17.12.2024 17:52:40
|
XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter - Marktbreite trübt sich weiter ein
Von Herbert Rude
DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt haben die Kurse am Dienstag überwiegend nachgegeben. Der DAX fiel um 0,3 Prozent auf 20.246 Punkte. In der zweiten Reihe fiel der MDAX deutlicher um 0,9 Prozent. "Die Marktbreite trübt sich weiter ein", kommentierte ein Marktteilnehmer. Die zweite Reihe leide unter der schwachen Inlandskonjunktur, weil die meisten im MDAX notierten Unternehmen international weniger gut aufgestellt seien als die Konzerne im DAX. Im DAX schlossen Aktien wie Eon, Deutsche Post und Brenntag schwach, während sich Autotitel von den Vortagsverlusten erholten. Siemens sowie Airbus notierten ebenfalls fest.
"Der Kampf zwischen schwacher Konjunktur und der Zinsspekulation geht weiter", so der Marktteilnehmer zum Gesamtmarkt. Der Ifo-Konjunkturindex untermauerte die Schwäche der deutschen Konjunktur noch einmal, er sank im November stärker als erwartet. Dagegen fiel der Einzelhandelsumsatz in den USA etwas besser aus als gedacht. Besonders günstig entwickelte sich der Umsatz mit Autos, und das stützte im Verlauf hierzulande die Autoaktien.
Der Markt wartete überwiegend auf die Entscheidungen der Notenbanken, allen voran der US-Notenbank am Mittwoch. Hier wird fest mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte gerechnet. Spannender dürfte werden, wie sich die Fed zu den weiteren Zinsaussichten äussert und wie die neuen Projektionen ausfallen.
Eon fielen um 3,2 Prozent und markierten neue Jahrestiefs. Dem Unternehmen drohe in einem Streit um Renditen auf Investitionen eine Niederlage vor dem Bundesgerichtshof, hiess es zur Begründung der Schwäche.
Daneben waren im DAX einmal mehr Deutsche Post grosser Verlierer mit einem Minus von 2,6 Prozent. Die Aktie gilt als stark abhängig von der Konjunktur. Ähnliches war zum Minus von 3,8 Prozent bei Brenntag zu hören. Rheinmetall gaben mit Gewinnmitnahmen 1,8 Prozent ab.
Auf der anderen Seite setzten Deutsche Börse ihre Hausse mit neuen Allzeithochs fort, der Kurs stieg um 0,4 Prozent. Airbus gewannen ebenfalls 0,4 Prozent und profitierten von einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank. Grösster DAX-Gewinner waren Daimler Truck, die im Umfeld erholter Autotitel um 2,4 Prozent stiegen.
In der zweiten Reihe stiegen Jenoptik um 3,9 Prozent, nachdem die Analysten der UBS den Titel zum Kauf empfohlen haben.
Thyssenkrupp Nucera nach Zahlen mit Erholungsschub
Gut kamen die Geschäftszahlen zum vierten Geschäftsquartal 2023/24 von Thyssenkrupp Nucera an, die Aktie machte einen Satz um gut 16 Prozent. Gegenüber dem Jahresstart hat sie allerdings rund die Hälfte an Wert eingebüsst. Das operative Ergebnis des Wasserstoffexperten rutschte von 5 Millionen Euro vor Jahresfrist auf minus 3 Millionen ab, Analysten hatten im Konsens allerdings einen Verlust von 16 Millionen Euro befürchtet.
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 20.246,37 -0,3% +20,91%
DAX-Future 20.292,00 -0,2% +15,69%
XDAX 20.278,12 -0,2% +20,93%
MDAX 25.939,89 -0,9% -4,38%
TecDAX 3.489,24 -0,7% +4,72%
SDAX 13.808,24 -0,7% -1,00%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 134,78 +4
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 11 28 1 3.245,3 71,7 68,0
MDAX 10 39 1 456,7 24,2 22,1
TecDAX 8 22 0 865,7 19,2 16,8
SDAX 14 54 2 124,5 9,7 9,8
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/gos
-0-
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
December 17, 2024 11:52 ET (16:52 GMT)
Nachrichten zu E.ON SE
31.01.25 |
Analysten sehen für EON SE-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
30.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
EON SE-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. vergibt Buy an EON SE-Aktie (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel hätte eine Investition in EON SE von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX präsentiert sich am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: Das macht der DAX mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu E.ON SE
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
20.01.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
17.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |