Commerzbank Aktie 21170377 / DE000CBK1001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.09.2025 17:57:40
|
XETRA-SCHLUSS/Kräftige Verluste vor US-Zinsentscheid
DOW JONES--Mit kräftigen Verlusten hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Der DAX rutschte um 1,8 Prozent auf 23.329 Zähler ab. Vor der wegweisenden Zinssitzung der US-Notenbank herrschte ein massiver Käuferstreik, die Kurse fielen schon bei kleineren Verkaufsorders ohne Gegenwehr. Am Markt kamen Sorgen auf über negative Folgen von US-Zinssenkungen, dazu sind die deutschen Konjunkturaussichten schlecht.
Ohnehin gebe es international auch keine attraktiven Anlagethemen in Deutschland, ausser vielleicht Rüstung, hiess es im Handel. Technisch habe sich das DAX-Bild stark verschlechtert, da der Index mehrfach im Bereich von 23.800 Zählern gescheitert war. Möglicherweise werde nun bis zum Grossen Verfalltag am Freitag an den internationalen Derivate-Börsen sogar die 23.000er-Marke getestet.
Nur US-Notenbank im Fokus - Kräftigen Druck auf Banken und Versicherer
Im Fokus der Märkte standen nur die US-Notenbank und die Folgen ihrer Beschlüsse. Sorgen darüber brachten sämtliche Finanzwerte unter Druck. Zudem finden weiter "politische Auseinandersetzungen" um die Fed statt, die die Märkte beunruhigen.
Der Sektor-Index der Banken im Stoxx-600 fiel um 1,9 Prozent, Schlusslicht waren die Versicherer mit 2,1 Prozent Minus. Der Markt könnte es mit Zinssenkungshoffungen übertrieben haben, hiess es. Portfolio-Manager Maik Komoss von Vates Invest warnte: "Eine Zinssenkung in einem Umfeld weiterhin erhöhter Inflation könnte nicht zu einer Entlastung der Märkte führen, sondern im Gegenteil die Zinsstrukturkurve der USA versteilern - mit gravierenden Folgen für Investitionsentscheidungen, Kreditkosten und geldpolitische Glaubwürdigkeit".
Eine steilere Zinskurve führt zu Verlusten bei langen Bonds - die vorzugsweise von Versicherern gehalten werden. Bei den Versicherern gaben Munich Re und Hannover Re ja 2,7 Prozent ab. Deutsche Bank fielen um 3,4 Prozent und Commerzbank sogar um 4,1 Prozent.
Konjunkturaussicht für Deutschland schlecht
Die Konjunkturaussichten für Deutschland sehen weiter schlecht aus. So erwartet der wichtige Verband der Maschinenbauer VDMA für 2026 nur eine marginale Erholung der Produktion um 1 Prozent. Jedoch dürfte sie im aktuellen Jahr um 5 Prozent eingebrochen sein. Die Kapazitäten der Industrie seien nur zu knapp 78 Prozent ausgelastet. Für Arbeitsplätze und Konsum ist das ein Menetekel. Der etwas bessere ZEW-Konjunktur-Index wurde daher vom Markt ignoriert.
Ein heftige Prognosesenkung drückte Prosieben um 2,5 Prozent. Grund ist ein schwaches Werbegeschäft. Der TV-Sender erwartet nun nur noch ein adjustiertes EBITDA von 420 bis 470 (zuvor noch 520) Millionen Euro. Das zog auch RTL um 2,1 Prozent tiefer.
Gute Nachrichten gab es aber auch: Bei Thyssenkrupp traf eine Interessenbekundung an deren Stahlgeschäft von der indischen Jindal Stell ein. Die Aktien stiegen um 4,4 Prozent.
Schaeffler lieferte auf ihrem Investorentag einen optimistischen Ausblick: Die verlustbringende E-Auto-Sparte soll bis 2028 in die Gewinnzone kommen, gleichzeitig die Marge für den Autozulieferer auf 6 bis 8 Prozent verdoppelt werden. Die Aktien stiegen um 1,3 Prozent.
Puma kletterten um 2,9 Prozent. Hier inspirierte ein spekulativer Bericht der italienischen Internetseite Dagospia. Demnach könnte Adidas bereitstehen, Puma zu kaufen.
Mit einer Kaufempfehlung stiegen Atoss Software um 3 Prozent.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 23.329,24 -1,8% +19,3%
DAX-Future 23.341,00 -1,7% +17,0%
XDAX 23.332,30 -1,7% +19,6%
MDAX 30.100,16 -1,2% +19,1%
TecDAX 3.548,66 -0,9% +4,8%
SDAX 16.630,94 -0,5% +21,9%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 128,68 0
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag
DAX 2 38 0 3.737,9 51,2 3.028,5 40,2
MDAX 9 41 0 613,3 34,0 429,3 20,1
TecDAX 9 21 0 884,0 20,0 886,3 14,8
SDAX 16 49 4 k.A. k.A. k.A. k.A.
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück
===
DJG/mod/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 16, 2025 11:58 ET (15:58 GMT)
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SE
16.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 adjusts outlook for financial year 2025 (EQS Group) | |
16.09.25 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 passt Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 an (EQS Group) | |
16.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: Anleger lassen SDAX steigen (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE
16.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research | |
11.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research | |
01.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Sell | Warburg Research | |
06.08.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.08.25 | ProSiebenSat.1 Media Halten | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 16.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |