Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Positive Aussichten? |
23.04.2025 13:23:47
|
Xiaomi-Aktie steigt weiter - Analysten zeigen sich optimistisch

Die Xiaomi-Aktie erlebt heute einen deutlichen Aufschwung. Analysten bekräftigen ihr Vertrauen, während das Unternehmen im Smartphone-Markt Erfolge feiert.
• Xiaomi überholt Apple im chinesischen Smartphone-Markt
• Analysten sehen Kurspotenzial
Xiaomi-Aktie mit deutlichem Kurssprung nach Analystenlob
Die Xiaomi-Aktie legte in Hongkong am Mittwoch schlussendlich 6,87 Prozent auf 47,45 HKD zu.
Dieser Kursgewinn dürfte auf die Kaufempfehlung des Jefferies-Analysten Wei Sim zurückzuführen sein, der sein Kursziel bei 63,25 HKD bestätigte, wie Investing.com berichtet. Die Analystenstudie wurde bereits am Dienstag veröffentlicht, wirkt augenscheinlich jedoch noch weiter nach. Diese positive Einschätzung folgt auf intensive Kundengespräche und eine Marketinginitiative in den USA, was das Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens untermauere.
Die fundamentalen Daten von Xiaomi scheinen diese Zuversicht zu stützen. InvestingPro wies für das vergangene Jahr eine beeindruckende Rendite von 161 Prozent aus, und drei Analysten haben kürzlich ihre Gewinnerwartungen nach oben korrigiert. Diese Entwicklungen scheinen die Marktteilnehmer positiv zu stimmen.
Xiaomi überholt Apple im wichtigen Heimatmarkt
Ein weiterer Faktor, der zur positiven Stimmung beiträgt, ist der Erfolg von Xiaomi im chinesischen Smartphone-Markt. So hat Xiaomi im ersten Quartal 2025 Apple als Marktführer abgelöst. Mit einem Absatzwachstum von fast 40 Prozent auf 13,3 Millionen Geräte erreichte Xiaomi einen Marktanteil von 18,6 Prozent, während Apples iPhone-Verkäufe um 9 Prozent sanken. Staatliche Subventionen und eine Präferenz lokaler Marken spielen hierbei eine Rolle.
KI-Potenzial und Smartphone-Innovationen als Wachstumstreiber
Neben dem Erfolg im Smartphone-Sektor sehen Analysten auch erhebliches Potenzial im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Obwohl ein konkreter Zeitplan für die Kommerzialisierung noch fehlt, werde Xiaomis Fähigkeit zur Entwicklung personalisierter KI anerkannt, zitiert Investing aus der Jefferies-Analyse. Zudem treibe das Unternehmen Innovationen im Smartphone-Bereich voran, wie die geplante Einführung eines 3D-gedruckten Metallmittelrahmens im Xiaomi 16 Pro zeigt.
Andere Analysten ebenso positiv gestimmt für Xiaomi-Aktie
Laut TipRanks-Daten ist die überwiegende Mehrheit der Analysten optimistisch für die Xiaomi-Aktie. Von zwölf Analysten, die ihre Einschätzung in den letzten drei Monaten abgaben, empfehlen zehn den Kauf der Aktie ("Buy"), während zwei zu "Hold" raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 64,26 HKD, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
05.09.25 |
Apple Aktie News: Apple wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Brussels should encourage Apple to buy American, not European (Financial Times) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Apple-Aktie vor Keynote am 9. September im Blick: Das dürfte der iPhone-Konzern präsentieren (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Handelsende Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
18:29 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
02.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |