Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verbesserungen |
07.05.2024 16:19:00
|
Zalando trotz Verbesserungen unter den Erwartungen - Aktie dennoch stark gefragt

Zalando hat dank seines Sparkurses zum Jahresbeginn im Tagesgeschäft wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Der DAX-Konzern verdiente laut eine Unternehmensmitteilung vom Dienstag im ersten Quartal bereinigt um Sondereffekte sowie vor Zinsen und Steuern (Ebit) 28,3 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein kleiner Fehlbetrag gestanden hatte. Damit schlug sich das Unternehmen besser als von Analysten erwartet. Der Nettoverlust reduzierte sich von 38,5 Millionen Euro auf nun 8,9 Millionen Euro.
Unter anderem lag das an geringeren Logistikkosten. In der Vergangenheit hatte sich Zalando so zum Beispiel auf eine kleinere Auswahl an Versandpartnern fokussiert. Zudem gewinnt der konzerneigene Logistikanbieter Zeos an Bedeutung.
Allerdings nahm der Konzern auch wieder mehr Geld für Marketing in die Hände. Dies sei nötig, um die Nachfrage anzukurbeln und das Markenbewusstsein zu stärken, argumentierte der Vorstand. Im ersten Quartal kam dem Konzern das bessere Wetter zugute, das einen frühen Start in die Frühjahr/Sommer-Saison ermöglichte.
Das reicht aber noch nicht, um die Kunden bei Laune zu halten. Die Zahl der Aktiven Kunden - also jene Menschen, die mindestens eine Bestellung in den vergangenen zwölf Monaten aufgegeben haben, exklusive vollständiger Stornierungen - war um 3,3 Prozent auf 49,5 Millionen rückläufig. Finanzchefin Dembeck argumentierte in einer Telefonkonferenz mit Journalisten, dass Zalando den Fokus auf profitables Wachstum gelegt habe und dies eine gewisse Abwanderungsfolge habe. In der Vergangenheit hatte der Konzern etwa Mindestbestellwerte eingeführt, um so auch den Warenkorbwert weiter zu steigern.
Der Bruttowarenwert (GMV) kletterte entsprechend im ersten Quartal um 1,3 Prozent auf knapp 3,3 Milliarden Euro. Der Effekt zeigte sich allerdings nicht beim Umsatz, der um 0,6 Prozent auf 2,24 Milliarden Euro zurückging. Grund dafür war, dass sich der Verkauf aller Waren inklusive jener von Partnern (GMV) besser entwickelte. Der Erlös durch den Vertrieb von Produkten aus dem konzerneigenen Retail-Geschäft zuzüglich Provisionen hinkte dagegen hinterher. Beim Umsatz hatten sich Analysten im Durchschnitt mehr erhofft.
Baader-Bank-Experte Volker Bosse deutete dies als schwachen Jahresstart, geprägt von der schwachen Konjunkturlage in Deutschland und einer schlechten Verbraucherstimmung. Die Entwicklung des Umsatzes und des Bruttowarenvolumens sei erwartungsgemäss dürftig, hiess es.
Das Management bestätigte die Jahresprognose. Wegen der andauernden Konsumflaute dürften Umsatz und Bruttowarenwert (GMV) im schlimmsten Fall auf Vorjahresniveau verharren. 2023 hatte Zalando 14,6 Milliarden Euro als Bruttowarenwert ausgezeichnet und 10,1 Milliarden Euro erlöst. Co-Konzernchef Robert Gentz und Finanzchefin Dembeck stellen aber auch ein Plus von bis zu fünf Prozent in Aussicht. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) soll dagegen auf 380 bis 450 Millionen Euro steigen - nach knapp 350 Millionen im Jahr zuvor.
/ngu/mne/mis
BERLIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando
11.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
DAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
DAX 40-Wert Zalando-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Zalando von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
12.09.25 | Zalando Buy | Warburg Research | |
08.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
01.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
26.08.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
18.08.25 | Zalando Buy | Baader Bank |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |