Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analyst verliert Zuversicht |
08.04.2025 22:08:00
|
Zölle belasten Tesla-Aktie: Bisher bullisher Analyst senkt Kursziel deutlich

Während die Proteste gegen den Elektroautopionier Tesla immer lauter werden, zieht nun auch einer der optimistischsten Tesla-Analysten Konsequenzen.
• Tesla-Bulle Dan Ives senkt Kursziel drastisch
• Zölle als "doppelter Schlag"
Tesla gehört zu den Unternehmen, die an der Börse am deutlichsten für die Politik der Trump-Administration abgestraft werden. Bereits seit Monaten ist der Anteilsschein, der zunächst noch als möglicher Profiteur der Trumpschen Politik gehandelt wurde, unter Beschuss: Seit Jahresstart hat die Aktie mehr als 42 Prozent an Wert verloren. Verstärkt wurde die Talfahrt durch den von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskrieg, den er mit einem umfassenden Zollpaket in der vergangenen Woche vom Zaun gebrochen hatte - Tesla gilt neben Apple als eines der grössten Opfer der Einfuhrzölle und Gegenzölle.
Dass Firmenchef Elon Musk in den vergangenen Monaten eine starke Nähe zur Trump-Regierung gesucht und sich als radikaler Reformer im Department of Government Efficiency (DOGE) engagiert hatte, belastete die Tesla-Aktie nachhaltig. Auch wenn der reichste Mann der Welt zuletzt auf Distanz zu Trumps Politik gegangen war, brachte ihm dies verloren gegangenes Investorenvertrauen nicht zurück. "Ich hoffe, man ist sich einig, dass sowohl Europa als auch die Vereinigten Staaten meiner Meinung nach idealerweise zu einer Null-Zoll-Situation übergehen sollten, um eine Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika zu schaffen", hatte Musk am Vortag während eines virtuellen Auftritts bei einer politischen Kundgebung in Italien betont.
Trump Bulle zieht die Reissleine
Wenig überzeugt hat diese Kehrtwende offenbar auch den bekannten Tesla-Analysten Dan Ives von Wedbush. Zum Wochenstart senkte er sein Kursziel für die Tesla-Aktie kräftig von 550 US-Dollar auf 315 US-Dollar und traut dem Anteilsschein damit nun satte 43 Prozent weniger zu als zuvor. Auch wenn das neue Kursziel immer noch ein deutliches Aufwärtspotenzial beinhaltet und Ives sein "Outperform"-Rating beibehielt, zeigt der drastische Schritt von Ives doch, dass Musk und Tesla auch das Vertrauen von grossen Aktienbullen verloren haben.
"Das von der Trump-Administration entfesselte Wirtschaftszoll-Armageddon ist unserer Ansicht nach ein doppelter Schlag für Tesla", zitiert Yahoo Finance aus einer Kundenmitteilung des Marktexperten. Ives fügte hinzu, dass die Beschaffung von Teilen wie Batteriezellen aus China trotz der geringeren Belastung durch die Auswirkungen der Zölle im Vergleich zu Konkurrenten wie GM und Ford ein Problem darstellen werde.
Bereits vor seiner Kurszielsenkung für Tesla hatte Dan Ives die Zollpolitik von Donald Trump scharf kritisiert. Deren Folgen könnten die gesamte US-Technologiebranche um zehn Jahre zurückwerfen, während Länder wie China voraussichtlich Fortschritte machen dürften, warnte der Analyst.
Andere Analysten werden ebenfalls zunehmend skeptischer für Tesla und sehen starke Probleme fernab der wirtschaftspolitischen Ereignisse. So empfehlen etwa JPMorgan und Wells Fargo den Verkauf der Tesla-Aktien und halten einen Kursrückgang von rund 40 Prozent für möglich. "Teslas Umsatz- und Produktionsbericht für das erste Quartal lässt uns vermuten, dass wir - wenn überhaupt - das Ausmass der Verbraucherreaktion unterschätzt haben", zitiert CNN aus einer Kundenmitteilung des JPMorgan Chase-Analysten Ryan Brinkman vom Freitag. "Klar scheint jedoch, dass sich die Tesla-Verkäufe schlechter entwickeln, als wir und der Markt erwartet hatten."
Die Tesla-Aktie, die am Vortag nach der Kurszielsenkung durch Wedbush 2,56 Prozent auf 233,29 US-Dollar verloren hatte, leitete am Dienstag nur zeitweise einen kleinen Erholungskurs ein, gab am Ende aber 4,90 Prozent auf 221,86 US-Dollar nach.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
05.09.25 |
Apple Aktie News: Apple wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Brussels should encourage Apple to buy American, not European (Financial Times) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Apple-Aktie vor Keynote am 9. September im Blick: Das dürfte der iPhone-Konzern präsentieren (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Handelsende Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
07.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
02.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |