Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zurich Insurance Aktie 1107539 / CH0011075394

Auf Wachstumskurs 09.11.2023 17:55:00

Zurich-Aktie gibt ab: Zurich wächst in den ersten neun Monaten - Weiterer Aktienrückkauf möglich

Zurich-Aktie gibt ab: Zurich wächst in den ersten neun Monaten - Weiterer Aktienrückkauf möglich

Die Versicherungsgruppe Zurich hat ihr Wachstum auch im dritten Quartal des Jahres beibehalten.

Der Finanzkonzern bleibt zudem stark kapitalisiert und kündigt eine weitere Firmenübernahme an. Die Aktionäre sollen zusätzlich zur ordentlichen Dividendenausschüttung von Aktienrückkäufen profitieren.

Im Zeitraum von Januar bis September 2023 stiegen die Bruttoprämien in der Schaden- und Unfallversicherung um 8 Prozent auf 34,59 Milliarden Dollar, wie Zurich am Donnerstag mitteilte. Profitieren konnte der Versicherer dabei von deutlichen Erhöhungen der Prämiensätze vor allem im Geschäft mit den Firmenkunden aber auch von Preisanpassungen bei den Privatkunden.

Die Schäden aus Naturkatastrophen blieben derweil im Rahmen der eigenen Erwartungen, wie Finanzchef George Quinn am Donnerstag vor den Medien sagte. Dies, obwohl der Versicherer im dritten Quartal weitere Hagelstürme sowie schwere Überschwemmungen unter anderem in der Südschweiz und in Italien verzeichnete.

Gutes Wachstum in Lebensversicherung

Ein starkes Wachstum verzeichnete Zurich in der Lebensversicherungssparte. Die Neugeschäftsprämien beliefen sich auf 12,17 Milliarden Dollar, was einem Anstieg um 21 Prozent entsprach. Angetrieben wurde die Entwicklung von einem starken Wachstum in Asien-Pazifik und Lateinamerika. In Europa profitierte Zurich in Spanien von hohen Umsätzen aufgrund eines Joint Ventures mit der Banco Sabadell, während etwa das Schweizer Geschäft rückläufig war.

Verhaltener legte dagegen der US-Partner Farmers Exchange zu, für den Zurich Dienstleistungen erbringt (Bruttoprämien +2% auf 20,6 Mrd USD). Ein Umsatzrückgang bei Versicherungen für kommerzielle Mitfahrdienste im ersten Quartal habe die positiven Auswirkungen von Prämienerhöhungen reduziert, hiess es.

Übernahmen in USA und Indien

Für künftiges Wachstum sollen auch weitere Übernahmen sorgen: Gleichzeitig mit der Zahlenvorlage kündigte Zurich an, für 760 Millionen Dollar von den Farmers Exchanges drei Maklerfirmen sowie ein Dienstleistungsgeschäft im Bereich des staatlichen Hochwasserversicherungsprogramms zu kaufen. Der Finanzchef rechtfertigte den Preis mit guten Wachstumsaussichten für das Geschäft.

Von der schon Anfang November angekündigten Übernahme in Indien verspricht sich Zurich den Eintritt in einen Wachstumsmarkt. Wie damals mitgeteilt, bezahlt der Schweizer Konzern 488 Millionen Dollar für einen Anteil von 51 Prozent an der Kotak Mahindra General Insurance. Einen "signifikanten Beitrag zum Betriebsgewinn" werde das Joint Venture aber in den kommenden Jahren wohl noch nicht liefern, räumte Quinn ein.

Zusätzliche Aktienrückkäufe

Weiterhin sehr stark präsentiert sich die Kapitalisierung: Die SST-Quote stieg im dritten Quartal leicht auf 266 Prozent und verbleibt damit deutlich über dem angestrebten Wert von über 160 Prozent. Nun sollen die Aktionäre in den Genuss einer Zusatzausschüttung kommen. Zusätzlich zu der in der Zurich-Strategie vorgesehenen Dividendenausschüttung von 75 Prozent des zugrundeliegenden Reingewinns wird Zurich bis zu 25 Prozent für Aktienrückkäufe verwenden.

Am Aktienmarkt wurden die Ankündigungen der Versicherungsgruppe am Donnerstag verhalten aufgenommen. Wegen der Umstellung der Rechnungslegung auf den Standard IFRS 17 waren auch die Schätzungen im Vorfeld mit hohen Unsicherheiten behaftet. Während laut Analysten in die Ergebnisse unterschiedliche Faktoren hineingespielt hätten, wurde immerhin die Aussicht auf weitere Aktienrückkäufe einhellig begrüsst.

Am Mittag notierten die Zurich-Aktien am Schweizer Markt schlussendlich um 0,37 Prozent tiefer bei 432,00 CHF, nachdem sie zuvor leicht zugelegt hatten.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,keystone,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.11.25 Zurich Insurance Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.11.25 Zurich Insurance Sell UBS AG
06.11.25 Zurich Insurance Underweight JP Morgan Chase & Co.
27.10.25 Zurich Insurance Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.10.25 Zurich Insurance Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com