Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
FTSE 100-Marktbericht |
28.03.2025 17:58:36
|
Zurückhaltung in London: FTSE 100 gibt zum Handelsende nach

Schlussendlich hielten sich die Börsianer in London zurück.
Letztendlich beendete der FTSE 100 den Freitagshandel nahezu unverändert (minus 0.08 Prozent) bei 8’658.85 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2.764 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der FTSE 100 0.000 Prozent höher bei 8’666.12 Punkten, nach 8’666.12 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den FTSE 100 bis auf 8’636.92 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 8’694.19 Zählern.
So entwickelt sich der FTSE 100 im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der FTSE 100 bislang einen Gewinn von 0.139 Prozent. Vor einem Monat, am 28.02.2025, stand der FTSE 100 noch bei 8’809.74 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 notierte am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, bei 8’149.78 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.03.2024, stand der FTSE 100 bei 7’952.62 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 4.83 Prozent zu. Bei 8’908.82 Punkten verzeichnete der FTSE 100 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 8’160.60 Zählern markiert.
FTSE 100-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im FTSE 100 sind derzeit SSE (+ 3.85 Prozent auf 16.06 GBP), B&M European Value Retail SA Reg (+ 3.37 Prozent auf 2.70 GBP), National Grid (+ 2.86 Prozent auf 10.10 GBP), United Utilities (+ 2.81 Prozent auf 10.05 GBP) und Severn Trent (+ 2.38 Prozent auf 24.96 GBP). Auf der Verliererseite im FTSE 100 stehen hingegen Melrose Industries (-4.63 Prozent auf 4.93 GBP), International Consolidated Airlines (-3.95 Prozent auf 2.79 GBP), Entain (-3.56 Prozent auf 6.12 GBP), Barclays (-3.29 Prozent auf 2.94 GBP) und Rolls-Royce (-3.24 Prozent auf 7.71 GBP).
FTSE 100-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Lloyds Banking Group-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im FTSE 100 auf. 119’121’342 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 213.437 Mrd. Euro macht die Unilever-Aktie im FTSE 100 derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der FTSE 100-Titel
2025 präsentiert die International Consolidated Airlines-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5.45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100. Die B&M European Value Retail SA Reg-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11.00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lloyds Banking Group
10:02 |
FTSE 100-Titel Lloyds Banking Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Lloyds Banking Group-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
09:28 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 am Montagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Montagshandel in London: FTSE 100 fällt am Montagmittag (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Montagshandel in London: FTSE 100 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Zurückhaltung in London: FTSE 100 gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse London: FTSE 100 in Rot (finanzen.ch) |
Um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI mit Gewinnen -- DAX in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchen am Dienstag Gewinne. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.