Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aufmerksamkeit |
27.12.2024 23:47:00
|
Zuversicht bei Amazon: KI-Entwicklungen stimmen Aktien-Analysten optimistisch
Amazon scheint im Bereich KI an Auftrieb zu gewinnen. Analysten bewerten die Lage optimistisch.
• Hindernisse bei GenAI beseitigt
• Analysten überzeugt
Amazon hat kürzlich mit einer Reihe positiver Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) Aufmerksamkeit erregt. Die jüngsten Ankündigungen auf der AWS re:Invent-Konferenz in Las Vegas, darunter neue KI-Technologien und Partnerschaften, scheinen Analysten überzeugt zu haben.
Generative KI als Wendepunkt für Amazon-Aktie
Ein zentrales Thema der Konferenz war die zunehmende Etablierung von generativer KI in der Praxis. James Lee, Analyst bei Mizuho, hob im Rahmen einer Kundenmitteilung hervor, dass Amazon Web Services (AWS) mit seinen Innovationen wichtige Hindernisse bei der Einführung von KI-Lösungen ausgeräumt habe: "Wir glauben, dass AWS drei wesentliche Hindernisse bei der Bereitstellung gelöst hat: (1) geringere Rechenkosten durch die Einführung amazonvon First-Party-Chips, flexible Kapazitätsgestaltung und Umstellung auf kleinere Modelle; (2) Reduzierung der Build-Komplexität von GenAI-Anwendungen durch Automatisierung der Codierung, Datenintegration in Modelle und ein Leitplanken-Setup über die verwaltete Plattform Bedrock; und (3) Hinzufügen einer KI-Agent-Funktionalität zur Automatisierung von Workflows für erweiterte Anwendungsfälle, wenn grundlegende Modelle ein grundlegendes Argumentationsniveau erreichen", wie ihn Investor's Business Daily in diesem Zusammenhang zitiert.
In diesem Zuge erhöhte Lee seine Prognose für das Umsatzwachstum von AWS auf 21 Prozent bis 2025 und setzte das Kursziel für die Amazon-Aktie auf 260 US-Dollar fest. In diesem Jahr konnte die Amazon-Aktie bereits einen Kursanstieg von knapp 48 Prozent verzeichnen und schloss zuletzt bei 224,92 US-Dollar. (Stand: Schlusskurs vom 22. Dezember 2024).
Auch andere Experten von KI-Potenzial überzeugt
Brian White, Analyst bei Monness Crespi Hardt, sprach nach der Konferenz ebenfalls davon, dass Amazon seine Marktführerschaft im Bereich KI untermauert habe: "Unserer Ansicht nach hat Amazon gezeigt, dass AWS zu einer gewaltigen Kraft in der Welt der künstlichen Intelligenz geworden ist, indem es eine Erzählung umgedreht hat, die die Konkurrenz begünstigte". Auch Jefferies-Analyst Brent Thill empfiehlt Amazon zum Kauf und lobte die KI-Produkte von AWS, wie Investor's Business Daily berichtet.
Mit seinen Investitionen in KI-Technologien und strategischen Partnerschaften dürfte Amazon seine Position im Cloud-Geschäft festigen. Die Kombination aus Kosteneffizienz, technologischen Fortschritten und einer starken Marktpräsenz könnte dazu beitragen, dass AWS weiterhin eine treibende Kraft in der KI-Industrie bleibt. Anleger und Analysten scheinen optimistisch, dass Amazon diesen Erfolgskurs tatsächlich fortsetzen wird.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
07.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
So geht es für die Amazon-Aktie nach Allzeithoch weiter: Rekordquartal und OpenAI-Deal bleiben im Fokus (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Amazon-Aktie profitiert nur zeitweise von Milliarden-Deal mit OpenAI - Analysten heben den Daumen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


