Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Windkraftanlagen 14.01.2025 16:20:00

Ørsted-Aktie höher: Bauarbeiten am grössten deutschen Offshore-Windpark weitgehend abgeschlossen

Ørsted-Aktie höher: Bauarbeiten am grössten deutschen Offshore-Windpark weitgehend abgeschlossen

Der Windparkbetreiber Ørsted hat die Bauarbeiten an seinem neuen Offshore-Windpark Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee weitgehend abgeschlossen.

Die letzte der insgesamt 83 Windkraftanlagen wurde installiert, wie das Unternehmen in Hamburg mitteilte.

Der Windpark rund 72 Kilometer vor der niedersächsischen Küste soll nach seiner Inbetriebnahme Anfang 2026 mit einer Leistung von 913 Megawatt der bislang grösste Offshore-Windpark Deutschlands werden. Damit können laut Ørsted umgerechnet rund 900'000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

Noch fehlt laut dem Unternehmen der Anschluss der Windkraftturbinen an die Konverterplattform DolWin epsilon. Diese Plattform will der Übertragungsnetzbetreiber Tennet in diesem Jahr auf See installieren.

"Das Projekt wird nach Inbetriebnahme einen erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Industriekunden leisten - in einer Grössenordnung, die so nur Windenergie auf dem Meer leisten kann", sagte der Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, Jörg Kubitza, laut einer Mitteilung.

Das Geschäftsmodell basiere auf langfristigen Stromabnahmeverträgen, das so erstmals in Deutschland für Offshore-Wind angewandt werde. Zu den Abnehmern der Windenergie zählen demnach Amazon , BASF , der Werkstoffhersteller Covestro , Rewe und Google .

Windparks werden von Ostfriesland aus überwacht

Ørsted hatte vor rund einem Jahr damit begonnen, die ersten Fundamente für die Windkraftanlagen zu setzen - auf einer Fläche von 75 Quadratkilometern. Das entspricht einer Fläche mehr als doppelt so gross wie die Insel Borkum.

Die installierten Turbinen stammen von Siemens Gamesa und sind die neuste Generation. Bei den Anlagen mit einer Leistung von je elf Megawatt und einem Rotordurchmesser von 200 Metern handelt es sich laut Ørsted um die grössten Windkraftanlagen auf der deutschen Nordsee. Diese wurden parallel auch in einem weiteren Ørsted-Windpark vor Norderney, Gode Wind 3, gebaut.

Ørsted ist einer der weltweit führenden Betreiber von Windparks auf See. Bislang betreibt der dänische Energieversorger vier Windparks in der Deutschen Bucht. Der Betrieb und die Wartung erfolgen aus Emden und Norden-Norddeich in Ostfriesland.

Zuletzt kam der deutsche Ausbau der Windkraft auf See langsam voran. Nach Angaben des Beratungsunternehmens Deutsche Windguard waren in der ersten Jahreshälfte 2024 in der Nord- und Ostsee 1'602 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 8,9 Gigawatt im Betrieb. Geplant ist, dass bis 2030 weitere 21 Gigawatt an Windenergieleistung auf See installiert werden sollen.

Die Ørsted-Aktie gewinnt zeitweise 0,34 Prozent auf 294,35 DKK.

/len/DP/mis

BORKUM/HAMBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: oleschwander / Shutterstock.com

Analysen zu Orsted

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.01.25 Orsted Buy UBS AG
21.01.25 Orsted Neutral JP Morgan Chase & Co.
06.01.25 Orsted Buy UBS AG
13.11.24 Orsted Sector Perform RBC Capital Markets
22.10.24 Orsted Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSOUU
Short 14’104.15 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B3LSBU
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Orsted 37.78 17.30% Orsted

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten