Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Trading Idee |
18.05.2021 11:23:22
|
Trading Idee Amazon: Hollywood im Visier
Der gestern verkündete Deal zwischen AT&T und Discovery zeigt, dass im amerikanischen Mediensektor viel Bewegung ist. Nun reiht sich die nächste Spekulation ein. Denn dem E-Commerce-Giganten Amazon wird ebenfalls Interesse an einer Neuerwerbung nachgesagt.
Dabei soll es um die weltbekannten Metro-Goldwyn-Mayer Filmstudios, kurz MGM, gehen. Der Filmriese ist eines der letzten unabhängigen Hollywood-Studios und hat in seinem Portfolio unter anderem James-Bond-Filme und die Hobbit-Reihe. Medienberichten zufolge werden als Kaufpreis rund 9 Milliarden Dollar aufgerufen. Ziel von Amazon wäre es, mit der Übernahme seinen eigenen Streamingdienst Amazon Prime Video gegenüber der Konkurrenz zu stärken.
Streaming-Sparte stärken
In diesem Zusammenhang sollen auch Apple und Comcast mögliche Interessenten sein. Allerdings sollen deren Preisvorstellungen mit 6 Milliarden Dollar deutlich geringer ausfallen. So hat Amazon gute Chancen, zum Zuge zu kommen. Denn auch, wenn die Entertainment-Sparte bei Amazon nur rund 6 bis 7 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, so gilt sie doch als wichtiges Aushängeschild zur Kundenbindung.
Spielraum im Seitwärtstrend
Vor diesem neuen Hintergrund nimmt die Aktie von Amazon wieder Anlauf, in Richtung des oberen Trendkanals zu laufen. Dieser liegt in der erweiterten Betrachtung im Bereich von 3.550 Dollar, ein mögliches Potenzial von immerhin 8 bis 9 Prozent.
Fazit
Spekulativ aufgestellte Investoren können darauf auch mit einem Call-Optionsschein setzen. Hier empfehlen wir einen Mini-Future der UBS mit einem Hebel von 6,0. Das mögliche Potenzial taxieren wir auf rund 50 Prozent mit einem Kursziel bei 4,10 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 2,00 Franken.
| Trading Idee Amazon | |
|---|---|
| Basiswert | Amazon |
| Produktgattung | Mini-Future |
| Investmentrichtung | Call |
| Emittent | UBS |
| ISIN | CH0556166707 / 55616670 |
| Laufzeit | Open end |
| Stand | 18.05.2021 11:18 Uhr |
| Kurs Hebelprodukt | 2,76 Franken |
| Basispreis variabel | 2.728,00 Dollar |
| Knock-out-Schwelle | 2.737,75 Dollar |
| Hebel | 6,0 |
| Abstand zum Knock-out | 16,3 Prozent |
| Stop-Loss | 2,00 Franken |
| Ziel | 4,10 Franken (+48,6 %) |
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkte eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften auf der Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 192.82 | -2.10% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


