Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
28.09.2021 13:36:03
|
Trading Idee Credit Suisse: Kommt jetzt die Aufholjagd?

Weltweit mehren sich die Signale für ein Ende der Anleihenkäufe bzw. für eine Zinswende. Erste Notenbanken haben bereits reagiert, die Finanzgemeinde wartet nun besonders auf die US-Notenbank Fed. Von solch einem Szenario profitieren würden vor allem wohl auch die Banken. Hier fällt der Blick insbesondere auch auf die Schweiz.

Denn die beiden grossen Player im Schweizer Markt, Credit Suisse und UBS, mussten in den vergangenen Jahren grosse Aufräum- und Umstrukturierungsarbeiten leisten. Jetzt scheint es, als wenn hier nicht nur das berühmte Licht am Ende des Tunnels erkennbar ist, sondern tatsächlich auch neue Wachstumschancen. Wobei die UBS trotz eines immer noch schwebenden Berufungsverfahrens in Frankreich, das womöglich mehrere Milliarden Euro an Strafen bedeuten könnte, in der besseren Ausgangslage erscheint.
Der Status quo
Zumindest konnte UBS bei den Zahlen zum zweiten Quartal die Erwartungen deutlich schlagen, während die Credit Suisse hier unter den Marktprognosen blieb. Grundsätzlich hält der Markt die UBS derzeit für fundamental stabiler, was sich auch in einer deutlichen Überperformance gegenüber der CS-Aktie zeigte.
Kommt die Aufholjagd?
Insbesondere für etwas risikofreudigere Anleger ergibt sich aus dieser Konstellation aber auch die Fragestellung, ob die Credit Suisse nicht über ein grösseres Nachhol-Potenzial verfügt. Wir würden das an dieser Stelle durchaus bejahen, zumal hier auch aus charttechnischer Sicht der aktuelle Seitwärtstrend zwischen rund 8,80 und 10,01 Franken eine entscheidende Rolle spielen könnte. Denn ein Ausbruch nach oben könnte die CS-Aktie bis in den Bereich von 12,00 Franken führen.
Fazit
Spekulativ aufgestellte Investoren, die auf die Comeback-Chance von Credit Suisse setzen wollen, können dazu auch einen Call-Optionsschein einsetzen. Wir empfehlen einen Knock-out Warrant der UBS mit einem Hebel von 8,1. Das Gewinnpotenzial bei einem Ausbruch über den skizzierten Seitwärtstrend taxieren wir auf rund 150 Prozent mit einem Kursziel bei rund 0,95 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,20 Franken.
Trading Idee Credit Suisse | |
---|---|
Basiswert | Credit Suisse |
Produktgattung | Knock-Out Warrants |
Investmentrichtung | Call |
Emittent | UBS |
ISIN | CH1126887392 / 112688739 |
Laufzeit | Open end |
Stand | 28.09.2021 13:33 Uhr |
Kurs Hebelprodukt | 0,38 Franken |
Basispreis variabel | 8,42 Franken |
Knock-out-Schwelle | 8,42 Franken |
Hebel | 8,1 |
Abstand zum Knock-out | 10,6 Prozent |
Stop-Loss | 0,20 Franken |
Ziel | 0,95 Franken (+150,0 %) |
Hier finden Sie weitere Trading Ideen.
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften die Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
3M am 22.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street letztlich grün -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigten sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |