Nach einem
scharfen Einbruch an die Unterstützung bei 894,79 USD
unternahmen die Bullen Ende Juli einen zweiten Versuch, das
Rekordhoch zu überwinden, scheiterten jedoch mit ihren
Bemühungen. Seither droht der Wert ein grosses bearishes
Doppelhoch auszubilden, das eine Trendwende auslösen
würde. Doch nach einem weiteren Einbruch an die
Unterstützungsregion um 894,79 USD erholten sich die
Aktien wieder und stiegen im September über eine
kurzfristige Abwärtstrendlinie und den Widerstand bei
942,28 USD an. Dieses Kaufsignal könnte den Wert in den
kommenden Tagen beflügeln.
Ausblick:
Die Aktien von Alphabet haben aktuell die Chance,
die kurzfristige Erholung fortzusetzen. Dennoch sollte die
Gefahr einer mittelfristigen Trendwende nicht ausser Acht
gelassen werden. Die Long-Szenarien: Durch den gestrigen
Ausbruch über das Zwischenhoch bei 962,54 USD hat der
Wert jetzt die Chance, den Anstieg der letzten Tage bis
974,00 USD fortzusetzen. An dieser Stelle wäre ein Abwärtsgap
aus dem Juli geschlossen und damit ein Etappenziel
der Aufwärtsbewegung erreicht. Entsprechend könnte es dort
zu einer ersten stärkeren Gegenbewegung kommen. Steigt
der Wert dagegen über 974,00 USD an, stünde bereits ein
Angriff auf das Rekordhoch auf der Agenda. Allerdings düren die Bären dort einen weiteren Ausverkauf auslösen.
Sollten die Aktien von Alphabet dennoch über 988,25 USD
klettern, würde dagegen eine mittelfristige Rally bis 1.055,00
USD führen können. Die Short-Szenarien: Fallen die Aktien
dagegen wieder unter die 942,28 USD-Marke zurück, wäre der
Anstieg gestoppt und zunächst ein Kursrutsch bis 925,00 USD
die Folge. An dieser Stelle könnten die Bullen stabilisierend
eingreifen und einen weiteren mehrtägigen Anstieg auslösen.
Sollte die Marke dagegen unterschritten werden, wäre die
Erholung beendet und zugleich auch die langfristige Aufwärtstrendlinie
ein weiteres Mal gebrochen. Dieses Verkaufssignal
düre die Aktien stark unter Druck setzen und zu einem
Einbruch an die 894,70 USD-Marke führen.