Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

27.12.2018 13:00:21

UBS KeyInvest Daily Markets: Amazon - Erholung erreicht Widerstand

Rückblick: Noch Anfang September dieses Jahres waren die Aktien von Amazon auf ein neues Allzeithoch bei 2.050,00 USD gestiegen, konnten die Marke jedoch in einem zweiten Aufwärtsimpuls im Oktober nicht überwinden.

Damit entstand ein leicht versetztes Doppelhoch, dem eine scharfe Abwärtsbewegung folgte. Erst bei einem früheren Zwischentief auf Höhe von 1.420,00 USD wurde die Talfahrt im November gestoppt. Die daraufhin einsetzende Erholung endete jedoch schon auf dem Niveau des Zwischenhochs bei 1.784,00 USD. Seither dominierte eine weitere Verkaufswelle den Wert, die in der vergangenen Woche unter die Unterstützung bei 1.420,00 USD führte und die Aktien in der Spitze bis 1.307,00 USD drückte. An dieser Stelle kam es am vergangenen Montag zu einer steilen Erholung, die sich im gestrigen Handel bis an die 1.505,01 USD-Marke ausdehnte. Allerdings gelang es den Bullen vorerst nicht, diese Barriere zu durchbrechen.

Ausblick: Der Abwärtstrend der Aktien von Amazon ist weiterhin intakt. Dennoch könnte es in den kommenden Tagen zu einer Fortsetzung der Erholung kommen. Die Short-Szenarien: Kann der Wert jetzt über der markanten Unterstützung bei 1.420,00 USD verbleiben, dürfte der Widerstand bei 1.505,01 USD attackiert werden. Ein Anstieg über die Marke würde für eine Aufwärtsbewegung bis 1.590,87 USD sorgen. Dort dürften die Verkäufer allerdings erneut zuschlagen und die Aktien wieder in Richtung der 1.420,00 USD-Marke ausverkaufen. Bei einem Rückfall unter 1.420,00 USD könnte es anschliessend zu weiteren Verlusten bis 1.307,00 und 1.265,93 USD kommen. Darunter wäre mittelfristig sogar ein Kursrutsch bis 1.167,50 USD möglich. Die Long-Szenarien: Eine Rückeroberung der 1.590,87 USD-Marke würde den Wert dagegen aus der unmittelbaren Gefahrenzone führen. Damit wäre der Weg für eine Fortsetzung der Erholung bis 1.700,00 USD frei. Doch an diesem Zwischenhoch könnte der nächste grosse Abwärtsimpuls einsetzen. Wird die bei 1.700,00 USD verlaufende, übergeordnete Abwärtstrendlinie dagegen überwunden, wäre die Baisse vorerst beendet und ein Anstieg bis 1.778,34 und 1.850,00 USD zu erwarten.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Aktien in diesem Artikel

Amazon 192.82 -2.10% Amazon