Amgen Aktie 907582 / US0311621009
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
04.09.2017 13:00:36
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Amgen - Setzt sich die Rally fort?
Rückblick: Die Aktien des Biotechnologie-Giganten Amgen durchbrachen im März dieses Jahres ihr bisheriges Allzeithoch aus dem Jahr 2015 bei 181,81 USD, wurden jedoch direkt im Anschluss in ihrem Höhenflug abrupt abgebremst
Ausblick:
Die Käuferseite sollte die sich bietende Chance auf
einen Ausbruch auf neue Höchststände jetzt nutzen.
Andernfalls würde bei den Aktien von Amgen eine
langfristige Trendwende drohen. Die Long-Szenarien: Kann
der Wert in den nächsten Tagen über der
Zwischenunterstützung bei 175,00 USD verbleiben, dürfte der Aufwärtstrend andauern und zu einer
Attacke auf die Hürden bei 181,81 und 184,21 USD führen.
Wird dieser Widerstandsbereich überwunden, wäre ein
langfristiges Kaufsignal aktiv. In der Folge düren die Aktien bis
197,00 USD und mittelfristig sogar bis 215,00 USD haussieren.
Die Short-Szenarien: Kann das aktuelle Niveau dagegen nicht
gehalten werden und setzt der Wert unter die Haltemarke bei
175,00 USD zurück, würde die Unterstützung bei 166,61 USD
einem Belastungstest unterzogen. Dort könnten die Bullen den
Aufwärtstrend wiederaufnehmen. Ein Bruch der Marke würde
die Aktien von Amgen dagegen deutlich unter Druck setzen und
zu einer Abwärtsbewegung bis 152,15 USD führen. Selbst ein
Einbruch bis 133,64 USD wäre dann möglich.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
| Amgen Inc. | 257.60 | -0.76% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


