Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
11.06.2018 13:00:00
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Apple - Die Luft wird dünn
Rückblick: Zu Jahresbeginn erreichten die Aktien von Apple mit 180,10 USD ein neues Allzeithoch, ehe ein steiler Kurseinbruch an die Unterstützung bei 149,71 USD zurückführte.
Ausblick: Die massive Rally bei den Aktien von Apple hat in der vergangenen Woche einen neuen Höhepunkt markiert. Dennoch ist der Wert kurzfristig deutlich überkau und damit korrekturanfällig. Der Rücksetzer der letzten Tage unterstreicht dies. Die Long-Szenarien: Oberhalb der kurzfristigen Unterstützung bei 186,14 USD ist der Aufwärtsimpuls seit Ende April intakt. An diese Haltemarke dürfte der Wert zunächst zurücksetzen und dort eine weitere Aufwärtsbewegung initiieren. Wird in ihrem Verlauf auch die 194,20 USD-Marke durchbrochen, könnte die Rally kurzfristig bis 200,00 USD führen. Oberhalb dieses charttechnischen Kursziels stünde eine Ausdehnung der Rally bis 205,00 und 207,00 USD auf der Agenda, ehe eine deutlichere Korrektur einsetzen düre. Die Short-Szenarien: Mit dem Hoch bei 194,20 USD könnte allerdings auch eine gleichförmige Bewegung beendet worden sein, deren erster Teil von der 150,24 USD-Marke im Februar bis zum Hoch bei 183,50 USD geführt hätte und der zweite am Tief bei 161,00 USD eingesetzt war. Damit könnte diese Trendphase abgeschlossen sein und eine deutliche Korrektur starten. Ein erstes Indiz hierfür wäre der Bruch der 186,14 USD-Marke. In diesem Fall wäre ein kurzfristiges Verkaufssignal aktiv und eine Gegenbewegung bis 180,10 USD die Folge. Dort könnte es zu einer weiteren Kaufwelle kommen. Abgaben unter die Marke würden dagegen für einen Einbruch bis 175,00 USD und mittelfristig bis 161,00 USD sorgen.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
| Apple Inc. | 219.02 | 0.18% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen geben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street werden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


