Logitech Aktie 2575132 / CH0025751329
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
21.06.2017 13:00:19
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Logitech - Abwärtspotenzial vorerst begrenzt
Die Aktien von Logitech markierten im April 2013 bei 5,73 CHF ein langfristiges Tief, um sich in der Folge umfassend zu erholen.
Ausblick:
Innerhalb des mittelfristig aktiven Trendkanals könnte Logitech die Rally durchaus noch ausdehnen. Eine umfassendere Zwischenkorrektur ist jedoch auch kurzfristig noch möglich, ohne das bullishe Chartbild zu gefährden. Sollte sich jedoch die langfristige Widerstandsmarke bei 35,88 CHF durchsetzen, wäre bei Verlassen des mittelfristigen Aufwärtstrends auch eine stärkere Abwärtswelle möglich.
Die Long-Szenarien:
Oberhalb der 34,05 CHF-Marke ist die Chance gegeben, die 37,40 CHF-Marke noch einmal zu erreichen und die kurzfristige Konsolidierung zu beenden. Schaffen es die Notierungen anschliessend auf ein neues Zwischenhoch, könnte die bei 38,30 CHF liegende obere Trendbegrenzung angesteuert werden. Mittelfristig wäre oberhalb der 35,88 CHF-Marke auch die Chance gegeben, bis zum Rekordhoch bei 42,40 CHF zu steigen. Wird dieses Niveau erreicht, könnte dort eine umfassende Konsolidierung einkalkuliert werden.
Die Short-Szenarien:
Eine zweite kurzfristige Abwärtswelle bis zur 34,05 CHF-Marke ist direkt möglich. Wird dieses Niveau zusammen mit dem verschärften Aufwärtstrend durchbrochen, dürfte die Korrektur bis zur 32,20 CHF-Marke ausgedehnt werden. Dort würde Logitech auf den mittelfristigen Aufwärtstrend treffen, auf welchem die Käuferseite im Vorteil sein könnte.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Logitech S.A. | 95.57 | -0.74% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


