Die
Notierungen rutschten in diesem Zuge in Richtung der 30,00
USD-Marke zurück und konnten sich ab November 2016
stabilisieren. Es gelang eine Seitwärtsbewegung, welche sich
zunächst unterhalb der 39,05 USD-Marke entwickelte. Im
Januar 2018 begannen die Notierungen einen Ausbruch über
die 39,05 USD-Marke, welcher sich aber nicht durchsetzen
konnte. Bereits ausgehend von der 42,04 USD-Marke kippte
der Kursverlauf Ende Januar zurück und testete die untergeordnete
Unterstützung bei 36,88 USD. Darüber konnte sich
Newmont in den vergangenen Wochen fangen und in einer
enger werdenden Seitwärtsbewegung voranschieben. Zuletzt
gelang der Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend
nach oben.
Ausblick:
Die aufkommende Dynamik während des Ausbruchs
aus dem Abwärtstrend bietet die Chance, die Rally
wiederaufzunehmen und kurzfristig auch zu beschleunigen.
Die Long-Szenarien: Nachdem die 39,05 USD-Marke durchbrochen
werden konnte, sind weitere Kursgewinne bis zum
letzten Hoch bei 42,04 USD direkt möglich. Innerhalb des
mittelfristig erkennbaren Trendkanals könnte anschliessend
auch die bei 43,20 USD liegende obere Trendbegrenzung
erreichbar werden. Mittelfristig wäre auch ein Anstieg bis zu den Rallyhochs der Vorjahre bei 46,07 USD nicht auszuschliessen,
bevor dort die Verkäuferseite im Vorteil sein dürfte. Sollte sich
Newmont Mining auch über die 46,07 USD-Marke bewegen,
wäre eine umfassende mittelfristige Aufwärtswelle bis zur 57,93
CHF-Marke möglich. Die Short-Szenarien: Sollte Newmont
Mining nochmals unter die 39,05 USD rutschen und der
Ausbruch somit fehlschlagen, könnten schnell wieder Abgaben
bis zum steileren Aufwärtstrend bei 37,50 USD folgen. Bearish
wird es darüber hinaus unterhalb der 36,00 USD-Marke, da dies
auch aus dem flachen mittelfristigen Aufwärtstrend führen
würde. Abgaben bis zur 34,20 CHF-Marke könnten in diesem
Fall folgen. Mittelfristig droht unterhalb der 34,20 CHF-Marke
auch eine grössere Korrekturwelle bis zur 31,42 CHF-Marke.