Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.03.2018 13:00:05

UBS Keyinvest Daily Markets: Novartis - Wichtige Unterstützung gebrochen

Rückblick: Ende des Jahres 2016 gelang es den Bullen bei den Aktien von Novartis einen Kursrutsch kurz vor dem Erreichen der Unterstützung bei 67,00 CHF abzubremsen und in der Folge einen neuen mittelfristigen Aufwärtstrend zu etablieren.

Anfang Juli des vergangenen Jahres wurde im Rahmen dieses Anstiegs der Widerstand bei 82,80 CHF überschritten und damit ein weiteres Kaufsignal generiert. In der Folge stieg der Wert mit zunehmendem Tempo weiter an und erreichte in einer weiteren imposanten Kaufwelle im Januar dieses Jahres sogar die 88,30 CHF-Marke. Direkt im Anschluss schlugen die Bären allerdings zu und liessen den Wert wieder unter die vorherigen Widerstände bei 85,40 und 84,35 CHF einbrechen. Damit drehte sich die Marktstimmung schlagartig und mit dem Bruch der Kreuzunterstützung bei 82,80 CHF wurde zudem Anfang Februar ein weitreichendes Verkaufssignal gebildet. Nach einem Einbruch bis 78,00 CHF konnte sich der Wert zwar kurzfristig erholen, doch an der Hürde bei 81,10 CHF drehten die Aktien zuletzt wieder nach unten und fielen dabei wieder deutlich unter die 78,00 CHF-Marke zurück.

Ausblick: Der Einbruch der letzten Wochen dürfte auch mittelfristig bearishe Konsequenzen nach sich ziehen. Weitere Verkaufswellen könnten die Aktien von Novartis bereits in Kürze belasten. Die Short-Szenarien: Unterhalb der 81,10 CHF-Marke haben die Bären den Wert fest im Griff. Sollten die Aktien vor der 78,00 CHF-Marke nach unten abdrehen dürfte auch das Zwischentief bei 76,12 CHF unterschritten werden. In der Folge käme es zu weiteren Abgaben an die Unterstützung bei 75,10 CHF. An dieser Stelle hätten die Bullen die Chance, eine kurzfristige Erholung zu starten. Wird die Haltemarke jedoch anschliessend ebenfalls durchbrochen, sind weitere Abgaben bis 72,45 CHF zu erwarten. Die Long-Szenarien: Eine Rückeroberung der 78,00 CHF-Marke würde dagegen nur für eine kurze Entspannung der Situation sorgen. Denn bereits am starken Widerstand bei 81,10 CHF wäre mit einer erneuten Verkaufswelle in Richtung der 75,10 CHF-Marke zu rechnen. Erst wenn es den Käufern gelingt, diese Hürde nachhaltig zu überwinden, wäre eine ausgeprägte Aufwärtsbewegung bis 82,80 und 84,35 CHF möglich.


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}