Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203204 / CH0012032048

30.06.2017 09:04:15

UBS Keyinvest Daily Markets: Roche - Bodenbildung dringend notwendig

Rückblick: Im Mai endete bei den Aktien von Roche ein steiler Aufwärtstrend mit dem Erreichen der 273,00 CHF-Marke.

Seither dominiert eine Korrektur des Anstiegs, die sich insbesondere mit dem Bruch der entsprechenden Aufwärtstrendlinie und dem Unterschreiten der Unterstützung bei 265,29 CHF verschärfte. In den letzten Tagen fiel der Wert an die Haltemarke bei 246,93 CHF zurück und konnte sich von dort aus leicht erholen, ehe eine weitere Abwärtswelle einsetzte.

Ausblick: Der Einbruch Anfang Juni hat bei den Aktien ein bearishes Signal geliefert. Die Bullen versuchen sich aktuell gegen weitere Verluste zu stemmen. Die Long-Szenarien: Sollte der Wert über der Unterstützung bei 246,93 CHF verbleiben und wieder über die 250,00 CHF-Marke zurückfinden, könnte es zu einem korrektiven Anstieg bis 257,50 CHF kommen. Allerdings dürften die Bären dort wieder zuschlagen. Ein Ausbruch über diese starke Hürde hätte dagegen ein Kaufsignal zur Folge. In diesem Fall wäre mit einem erneuten Anstieg bis 265,29 CHF und darüber an das Verlaufshoch bei 273,00 CHF zu rechnen. Die Short-Szenarien: Bricht der Wert dagegen deutlich unter 246,93 CHF ein, wäre den Bären ein Verkaufssignal gelungen. Damit käme es zu einer Abwärtswelle bis 239,95 CHF, ehe eine leichte Erholung bis 246,93 CHF starten könnte. Anschliessend dürfte sich der Ausverkauf jedoch bis 235,44 und 228,23 CHF ausdehnen.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?