Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203204 / CH0012032048

31.05.2017 13:00:20

UBS Keyinvest Daily Markets: Roche - Rallyfortsetzung wird bald möglich

Rückblick: Die Aktien von Roche bewegten sich ab Dezember 2014 nach unten, um auf der 219,20 CHF-Marke einen Boden auszubilden.

Davon ausgehend gelang ab Dezember 2016 ein Anstieg, welcher schnell aus dem mittelfristigen Abwärtstrend führte. Unterhalb der 246,90 CHF-Marke konnten die Notierungen einen mittelfristigen Boden ausbilden und diesen im März 2017 mit einem umfassenden Kurssprung nach oben auflösen. Anschlusskäufe blieben anschliessend jedoch aus, sodass der Kursausbruch zunächst wieder in Richtung der Ausbruchszone korrigiert wurde. Oberhalb der 250,00 CHFMarke sprangen die Notierungen jedoch ab Ende April erneut an und konnten in diesem Zuge den Abwärtstrend sowie die Hürde bei 265,20 CHF überwinden. Nachdem bei 273,00 CHF ein neues Verlaufshoch erreicht worden war, erfolgte in den vergangenen Wochen eine Konsolidierung.

Ausblick: Der Rücklauf bei Roche besitzt den Charakter einer bullishen Flaggenformation, welche trendbestätigend nach oben aufgelöst werden könnte. Dies bietet ausgehend von der 263,90 CHF-Marke die Chance, die Rally nachhaltig auszudehnen und die vorangegangene Ausbruchsbewegung zu bestätigen. Die Long-Szenarien: Innerhalb der bullishen Flagge wäre ein Anstieg bis zur Oberkante bei 269,00 CHF jederzeit möglich. Wird dieser Widerstand überwunden, dürfte sich ein erstes Kaufsignal bieten, welches in Richtung der Verlaufshochs bei 273,00 CHF führen könnte. Übergeordnet dürfte die Auflösung der bullishen Konsolidierung einen Anstieg bis zur 283,50 CHF-Marke sowie im weiteren Verlauf bis zur 295,80 CHF-Marke ermöglichen. Die Short-Szenarien: Sollte es innerhalb der bullishen Flagge der Vorwochen unter die 263,90 CHF-Marke zurückgehen, könnte der Aufwärtstrend bei derzeit 260,00 CHF schnell erreicht werden. Hier dürften die Bullen aber wieder im Vorteil sein. Sollte Roche jedoch auch unter die 258,50 CHF-Marke fallen und den Aufwärtstrend dabei klar verlassen, wären eine Abwärtswelle in Richtung der 246,90 CHF-Marke nochmals möglich. Auf diesem Niveau dürften sich erhöhte Chancen für die Käuferseite bieten, sodass eine Wiederaufnahme der Rally erfolgen könnte.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?