Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.04.2017 13:00:50

UBS Keyinvest Daily Markets: Roche - Wilde Achterbahnfahrt

Rückblick: Mit dem Bruch einer mittelfristigen Abwärtstrendlinie und dem Überschreiten des Widerstands bei 239,95 CHF setzte bei den Aktien von Roche im Dezember des letzten Jahres eine Aufwärtsbewegung ein, die bislang Bestand hat.

Insbesondere der steile Kurssprung am 02. März zeigte auf, in welch guter Verfassung sich die Bullen befinden: Mit diesem Aufwärtsimpuls wurde die Hürde bei 257,50 CHF überwunden und der wichtige Widerstand bei 265,29 CHF erreicht. Im Anschluss korrigierte der Wert den steilen Anstieg und kam Mitte März stärker unter Druck. Allerdings verteidigten die Bullen die Unterstützung bei 250,00 CHF und setzten den Aufwärtstrend in der Folge fort. In der vergangenen Woche stiegen die Aktien bereits wieder an die Kursbarriere bei 257,70 CHF und konnten den Widerstand sogar vorübergehend durchbrechen.

Ausblick: Die Bullen haben bei den Aktien von Roche nach wie vor die besseren Karten. Dennoch zeigt die Korrektur der letzten Tage, dass der Weg nach oben weiter steinig ist. Die LongSzenarien: Zunächst könnte es ausgehend von der 257,50 CHF-Marke zu einem Rücksetzer bis 253,90 CHF kommen, ehe die Bullen den nächsten Ausbruchsversuch über die 257,70 CHF-Marke starten könnten. Gelingt dieser, wäre eine Kaufwelle an den starken Widerstand bei 265,29 CHF wahrscheinlich. Dort sollten die Bären allerdings erneut Gegenwehr leisten und eine entsprechende Korrektur erfolgen. Wird die Marke jedoch durchbrochen, wäre ein weitreichendes Kaufsignal aktiv. In diesem Fall könnten die Aktien bis 280,00 CHF und auf mittlere Sicht bis 300,00 CHF klettern. Die Short-Szenarien: In der aktuellen Situation wäre hingegen erst ein nachhaltiger Ausverkauf unter die 250,00 CHF-Marke bearish zu werten. Damit wäre der Verkäuferseite der Bruch der zentralen Unterstützung gelungen und somit eine mehrtägige Abwärtsbewegung zu erwarten. Diese dürfte den Wert bis 244,00 CHF einbrechen lassen, ehe dort eine erste Erholung einsetzen könnte. Wird auch diese Unterstützungsmarke unterschritten, wäre jedoch auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen und damit weiteres Abwärtspotenzial bis 239,95 CHF und 235,44 CHF generiert.


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}