Insbesondere der steile Kurssprung am 02. März zeigte auf, in
welch guter Verfassung sich die Bullen befinden: Mit diesem
Aufwärtsimpuls wurde die Hürde bei 257,50 CHF überwunden
und der wichtige Widerstand bei 265,29 CHF erreicht. Im Anschluss
korrigierte der Wert den steilen Anstieg und kam Mitte
März stärker unter Druck. Allerdings verteidigten die Bullen
die Unterstützung bei 250,00 CHF und setzten den Aufwärtstrend
in der Folge fort. In der vergangenen Woche stiegen die
Aktien bereits wieder an die Kursbarriere bei 257,70 CHF und
konnten den Widerstand sogar vorübergehend durchbrechen.
Ausblick:
Die Bullen haben bei den Aktien von Roche nach wie
vor die besseren Karten. Dennoch zeigt die Korrektur der letzten
Tage, dass der Weg nach oben weiter steinig ist. Die LongSzenarien:
Zunächst könnte es ausgehend von der 257,50
CHF-Marke zu einem Rücksetzer bis 253,90 CHF kommen,
ehe die Bullen den nächsten Ausbruchsversuch über die
257,70 CHF-Marke starten könnten. Gelingt dieser, wäre eine
Kaufwelle an den starken Widerstand bei 265,29 CHF wahrscheinlich.
Dort sollten die Bären allerdings erneut Gegenwehr
leisten und eine entsprechende Korrektur erfolgen. Wird die Marke jedoch durchbrochen, wäre ein weitreichendes Kaufsignal
aktiv. In diesem Fall könnten die Aktien bis 280,00 CHF
und auf mittlere Sicht bis 300,00 CHF klettern. Die Short-Szenarien:
In der aktuellen Situation wäre hingegen erst ein nachhaltiger
Ausverkauf unter die 250,00 CHF-Marke bearish zu
werten. Damit wäre der Verkäuferseite der Bruch der zentralen
Unterstützung gelungen und somit eine mehrtägige Abwärtsbewegung
zu erwarten. Diese dürfte den Wert bis 244,00
CHF einbrechen lassen, ehe dort eine erste Erholung einsetzen
könnte. Wird auch diese Unterstützungsmarke unterschritten,
wäre jedoch auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen
und damit weiteres Abwärtspotenzial bis 239,95 CHF
und 235,44 CHF generiert.