Roche Aktie 1203204 / CH0012032048
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
03.04.2017 13:00:50
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Roche - Wilde Achterbahnfahrt
Rückblick: Mit dem Bruch einer mittelfristigen Abwärtstrendlinie und dem Überschreiten des Widerstands bei 239,95 CHF setzte bei den Aktien von Roche im Dezember des letzten Jahres eine Aufwärtsbewegung ein, die bislang Bestand hat.
Ausblick:
Die Bullen haben bei den Aktien von Roche nach wie
vor die besseren Karten. Dennoch zeigt die Korrektur der letzten
Tage, dass der Weg nach oben weiter steinig ist. Die LongSzenarien:
Zunächst könnte es ausgehend von der 257,50
CHF-Marke zu einem Rücksetzer bis 253,90 CHF kommen,
ehe die Bullen den nächsten Ausbruchsversuch über die
257,70 CHF-Marke starten könnten. Gelingt dieser, wäre eine
Kaufwelle an den starken Widerstand bei 265,29 CHF wahrscheinlich.
Dort sollten die Bären allerdings erneut Gegenwehr
leisten und eine entsprechende Korrektur erfolgen. Wird die Marke jedoch durchbrochen, wäre ein weitreichendes Kaufsignal
aktiv. In diesem Fall könnten die Aktien bis 280,00 CHF
und auf mittlere Sicht bis 300,00 CHF klettern. Die Short-Szenarien:
In der aktuellen Situation wäre hingegen erst ein nachhaltiger
Ausverkauf unter die 250,00 CHF-Marke bearish zu
werten. Damit wäre der Verkäuferseite der Bruch der zentralen
Unterstützung gelungen und somit eine mehrtägige Abwärtsbewegung
zu erwarten. Diese dürfte den Wert bis 244,00
CHF einbrechen lassen, ehe dort eine erste Erholung einsetzen
könnte. Wird auch diese Unterstützungsmarke unterschritten,
wäre jedoch auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen
und damit weiteres Abwärtspotenzial bis 239,95 CHF
und 235,44 CHF generiert. 
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
| Roche AG (Genussschein) | 281.80 | 1.04% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Märkte in Fernost mehrheitlich leichterWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, kommt die deutsche Börse kaum vom Fleck. Die wichtigsten asiatischen Börsen stecken am Dienstag überwiegend leichte Verluste ein.


