Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/BNB
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Enorme Wertzuwächse 14.01.2022 22:08:00

Dieser Altcoin hat 2021 deutlich besser performt als Bitcoin und Ethereum

Dieser Altcoin hat 2021 deutlich besser performt als Bitcoin und Ethereum

Auch wenn der Kryptomarkt gegen Jahresende 2021 den Rückwärtsgang einlegte, kann sich die Jahresperformance der meisten Coins sehen lassen. Doch nicht Bitcoin oder Ethereum haben am meisten zugelegt - ein Altcoin hat in Sachen Preisanstieg die etablierten Kryptowährungen hinter sich gelassen.

• Starkes Kryptojahr 2021 beendet
• Binance Coin hat Bitcoin und ETH nach Performance deutlich übertroffen
• Binance-Gründer einer der 10 reichsten Menschen der Welt

Das Krypto-Urgestein Bitcoin verteuerte sich im alten Jahr um rund 60 Prozent, für die Nummer Zwei unter den Digitalwährungen, Ethereum, ging es sogar um 400 Prozent nach oben - und das trotz des enormen Gegenwindes, der den Cybercoins zum Jahresende 2021 entgegenschlug. Doch damit schlugen sich die grössten Vertreter der Digitalwährungen längst nicht am besten, wie schon ein Blick auf die Nummer 3 nach Marktkapitalisierung zeigt.

Knapp 1'300 Prozent zugelegt

1'269 Prozent nach oben ging es für den Binance Coin, der damit die beiden grossen Konkurrenten in Sachen Performance weit hinter sich lassen konnte. Dabei hatte die Währung zunächst einen verhaltenen Jahresstart aufs Parkett gelegt und konnte erst im Februar nachhaltig aus ihrer Seitwärtsbewegung ausbrechen.

Der Grund für den deutlichen Kursanstieg ist dabei nicht in einer grösseren Akeptanz des Binance Coin im Mainstream zu sehen. Die Digitalwährung kommt vorwiegend als Zahlungsmittel für die Transaktionsgebühren und Funktionen bei der Kryptobörse Binance zum Einsatz. Dort waren die Handelsvolumina im alten Jahr derart stark gestiegen, dass der Binance Coin im Kryptouniversum auf Platz 3 aufrückte - hinter Bitcoin und Ethereum. Zusätzlich erwiesen sich auch die Möglichkeiten, die der Binance Smart Chain zugetraut werden, als preistreibend für den originären Coin: Als Blockchain für Smart Contracts gilt sie als ernsthafter Konkurrent für Ethereum.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Binance-Gründer reichster Krypto-Milliardär

Der Erfolg der Kryptobörse Binance hat dem Gründer des Unternehmens, Changpeng Zhao, Milliarden beschert. Bloomberg schätzt das Vermögen des Chinesen auf 96 Milliarden US-Dollar, damit wäre er in den Top 10 der reichsten Menschen der Welt.

Nicht einberechnet hat das Wirtschaftsportal dabei die persönlichen Kryptobestände des Unternehmers - die Binance Coins in seinem Besitz dürften Changpeng Zhao insbesondere nach der Rally im Jahr 2021 noch deutlich vermögender machen.

Auch andere Altcoins 2021 auf dem Vormarsch

Der Binance Coin ist nicht die einzige Bitcoin-Alternative, die 2021 kräftige Wertzuwächse verbuchen konnte. Solana und Fantom etwa haben im alten Jahr sogar noch besser performt als der orginäre Coin der Kryptobörse. "Während Bitcoin 2021 Stärke gezeigt hat, haben wir einen konstanten Kapitalfluss in Altcoins gesehen", schrieb die Krypto-Datenanalysefirma Arcane Research in einer Notiz, aus der "Bloomberg" zitiert. Die Analysten des Unternehmens sagen die stärkste Dynamik bei Token im Zusammenhang mit Metaverse und GameFi voraus, zusammen mit "ETH-Killern", die auf Ethereum abzielen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: solvertv / Shutterstock.com,ymcgraphic / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025