Ethereum - US-Dollar ETH - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/ETH |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu US-Dollar
30.12.22
|
Nach FTX-Klage: Shaquille O’Neal sieht sich lediglich als "bezahlten Sprecher" (finanzen.ch)
Im Juni 2022 spielte Shaquille O’Neal in einem Werbespot von FTX mit - nun behauptet er, von Krypto keine Ahnung zu haben und nur als bezahlter Sprecher beteiligt gewesen zu sein.» mehr |
29.12.22
|
Binance & Co: Wirtschaftsprüfer Mazars arbeitet nicht mehr mit Kryptofirmen zusammen (finanzen.ch)
Nach dem Zusammenbruch von FTX pausiert die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars Group nun ihre Zusammenarbeit mit Kryptobörsen auf unbestimmte Zeit.» mehr |
27.12.22
|
Binance-CEO warnte SBF vor FTX-Insolvenz: "Je mehr Schaden du anrichtest, umso länger landest du im Gefängnis" (finanzen.ch)
Es war kein Geheimnis, dass der Binance-Chef Changpeng Zhao und der ehemalige FTX-Chef Sam Bankman-Fried grosse Rivalen waren. Die beiden lieferten sich regelmässig vieldiskutierte Schlagabtausche. Neueste Informationen zeigen nun, dass Zhao seinen Konkurrenten Bankman-Fried wohl schon vor den Enthüllungen rund um den FTX-Skandal vor zukünftigen rechtlichen Konsequenzen warnte.» mehr |
26.12.22
|
Binance-Chef Changpeng Zhao unter der Lupe: Wer ist der Krypto-Milliardär? (finanzen.ch)
Changpeng Zhao ist Gründer der weltweit grössten Kryptobörse, Binance. Im Laufe seiner Karriere wurde er schon einige Male vor grosse Hürden gestellt, vor allem durch die chinesische Regierung.» mehr |
25.12.22
|
Neue Musikplattform geht an den Start: Polygon und Warner Music wollen auch NFT-Handel ermöglichen (finanzen.ch)
Zusammen mit Warner Music bringt Polygon eine neue Musikplattform auf den Weg.» mehr |
24.12.22
|
Neue Erkenntnisse aus Gerichtsurteil in China: NFTs gesetzlich geschütztes virtuelles Eigentum (finanzen.ch)
In China urteilte ein Gericht kürzlich in einem Fall, bei dem ein Käufer wegen eines gekündigten Kaufvertrages gegen eine NFT-Plattform klagte. Aus dem Urteil des Gerichts ergaben sich interessante neue Erkenntnisse.» mehr |
24.12.22
|
Binance profitiert von FTX-Pleite: So treten die Chinesen aus dem Schatten (finanzen.ch)
Der Zusammenbruch von FTX kennt nicht nur Verlierer. Mitbewerber Binance könnte einer der grössten Nutzniesser der FTX-Pleite werden und will nun neue Marktanteile gewinnen.» mehr |
22.12.22
|
Krypto-Kritikerin Molly White: FTX-Pleite keine Ausnahme, sondern "illustrativ" für den Krypto-Sektor (finanzen.ch)
Die bekannte Krypto-Kritikerin Molly White dokumentiert auf ihrer Website "Web3 is going just great" Betrug und Scheitern im Krypto-Sektor. Die FTX-Insolvenz ist nur eine Katastrophe von vielen.» mehr |
21.12.22
|
Ex-FTX-Chef Sam Bankman-Fried reumütig: Kryptobörse war nicht auf extreme Kurseinbrüche vorbereitet (finanzen.ch)
Sam Bankman-Fried, der inzwischen zurückgetretene FTX-CEO, hat den Vorwurf desaströser Mängel bei der insolventen Kryptobörse zurückgewiesen, räumte jedoch ein, dass er das Unternehmen besser auf extreme Kurseinbrüche hätte vorbereiten müssen.» mehr |
21.12.22
|
"Zur richtigen Zeit am richtigen Ort": Das ist NFT-Vorreiter OpenSea (finanzen.ch)
Nachdem OpenSea zu Beginn der Corona-Pandemie noch nahezu unbekannt war, konnte das Startup von dem darauffolgenden Hype profitieren und sich als relevanter Marktplatz für NFTs etablieren.» mehr |
19.12.22
|
Kevin O'Leary: Auch für Sam Bankman-Fried gilt nach FTX-Skandal die Unschuldsvermutung (finanzen.ch)
Die Pleite der Krypto-Börse FTX hat zahlreiche Anleger gebeutelt zurückgelassen. Ein prominenter Anleger und gleichzeitig Sprecher des gescheiterten Krypto-Dienstes ist Starinvestor Kevin O’Leary. Von Betrugsvorwürfen gegen FTX-Gründer Sam Bankman-Fried möchte er jedoch nichts hören - erst einmal gelte es die Vorgänge transparent aufzuarbeiten.» mehr |
18.12.22
|
GameStop-Aktie im Abwärtssog: Krypto-Investitionen werden stark reduziert (finanzen.ch)
Der Krypto-Winter zollt weiter Tribut: Nun verringert auch das Hype-Unternehmen GameStop deutlich seine Investitionen in Internetwährungen, NFTs und Web3-Anwendungen.» mehr |
18.12.22
|
Kryptowährungen Bitcoin & Co, Stablecoins, Krypto-Winter, etc: Das könnte das Krypto-Jahr 2023 parat haben (finanzen.ch)
Skandale und Kursabstürze prägten das Krypto-Jahr 2022. Doch wird sich der Abwärtstrend 2023 fortsetzen? Diese Prognosen geben verschiedene Experten ab.» mehr |
17.12.22
|
"Wolf of Wall Street" nach FTX-Skandal skeptisch gegenüber Kryptos: Nur zwei Kryptowährungen investierbar (finanzen.ch)
Der als Wolf of Wall Street bekannt gewordene Investor Jordan Belfort hat zu den Ereignissen um den Zusammenbruch der Kryptobörse FTX eine klare Meinung. Kryptowährungen steht er kritisch gegenüber - einige hält er aber für investierbar.» mehr |
14.12.22
|
Goldman Sachs nutzt die Krise nach der FTX-Pleite für Kryptoinvestments (finanzen.ch)
Die FTX-Pleite zieht weite Kreise und belastet die gesamte Kryptobranche. Während sich viele Anleger verunsichert zurückziehen, sieht man bei Goldman Sachs die Gelegenheit gekommen, um günstig in die Kryptofirmen zu investieren.» mehr |
12.12.22
|
Trotz FTX-Insolvenz: Cathie Wood bleibt Bitcoin-Bulle (finanzen.ch)
Die Krypto-Branche ist derzeit starken Turbulenzen ausgesetzt, ausgelöst durch die FTX-Insolvenz. Doch Star-Investorin Cathie Wood setzt weiter auf den Bitcoin und bekräftigte ihre extrem bullishe Prognose für die Ur-Kryptowährung.» mehr |
12.12.22
|
Mark Mobius: Bitcoin könnte in 2023 auf 10'000 US-Dollar fallen (finanzen.ch)
Der Krypto-Winter ist noch längst nicht ausgestanden, sondern könnte sich im Gegenteil sogar noch weiter verschärfen. So warnt etwa der namhaften Wirtschaftsexperte Mark Mobius, dass die Ur-Kryptowährung Bitcoin weiter in Richtung der 10'000-US-Dollar-Marke fallen wird und diese Schwelle im Jahr 2023 erreichen könnte.» mehr |
11.12.22
|
CryptoPunks & Co.: Diese NFT-Kollektionen gehören zu den Blue Chip-NFTs (finanzen.ch)
Am Aktienmarkt zeichnen sich Blue Chips als besonders stabil und krisensicher aus. Dementsprechend werden nun auch NFTs als Standardwerte klassifiziert.» mehr |
10.12.22
|
Pleitewelle bei BlockFi & Co.: Schwere Zeiten für Krypto-Lending-Dienste - Welche Reformen Experten empfehlen (finanzen.ch)
Der anhaltende Krypto-Winter hat 2022 auch im Krypto-Lending-Sektor einige Opfer gefordert. Unter anderem fragwürdige Geschäftsmodelle führten dazu, dass mehrere Krypto-Lender Insolvenz anmelden mussten. Tatsächlich gibt es einige Probleme im Krypto-Lending-Sektor - aber auch mögliche Lösungsvorschläge, die die Branche fit für die Zukunft machen könnten.» mehr |
10.12.22
|
So steht es derzeit um die NFTs des Bored Ape Yacht Club (finanzen.ch)
2022 ist ein hartes Jahr für Krypto-Investoren. Nicht nur Besitzer von Kryptowährungen haben teils massive Verluste zu beklagen, auch der einst gehypte NFT-Markt hat einen kräftigen Rücksetzer hinnehmen müssen.» mehr |