Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner SOL/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Solana

04.03.23
Krypto-Startup Monad Labs sammelt Millionenbetrag für geplanten Ethereum-Killer ein (finanzen.ch)

Bisher beansprucht Ethereum die Marktführerschaft unter den Layer1-Projekten für sich. Dennoch kämpft die Blockchain mit einigen Problemen, die dazu führen, dass nicht alle Anwendungen problemlos darauf laufen. Das Tech-Start-up Monad Labs plant daher, eine eigene leistungsstarke Smart Contract-Blockchain an den Start zu bringen. In der jüngsten Finanzierungsrunde konnte das Unternehmen dafür bereits 19 Millionen US-Dollar einsammeln.» mehr

03.03.23
Ungereimtheiten im "Top 50 Report" für das Crypto-Valley: Sind die Zahlen zu schön, um wahr zu sein? (finanzen.ch)

Die Investmentgesellschaft Crypto Valley Venture Capital (CV VC) veröffentlicht jährlich den "Top 50 Report", der einen Überblick über die Entwicklungen im Crypto Valley geben soll, dessen Zentrum die Schweizer Stadt Zug ist. Doch die Bewertungsmethoden, die der Risikokapitalgeber dabei anwendet, sind nicht unumstritten.» mehr

21.02.23
Debatte um Staking geht weiter: Coinbase-CEO Brian Armstrong will Staking-Verbot verhindern (finanzen.ch)

Staking stellt für Besitzer von Proof-of-Stake-Kryptowährungen wie Ether, Cardano, Solana & Co. eine attraktive Möglichkeit dar, durch das Halten der Tokens Rewards zu verdienen. Jedoch verbot die SEC kürzlich das Staking-Programm der Kryptobörse Kraken - nun will der Coinbase-CEO die Staking-Rewards vor Gericht verteidigen.» mehr

02.02.23
Schweiz entwickelt sich zu globalem Krypto-Hub: Auch Kanton Neuenburg tritt Swiss Blockchain Federation bei (finanzen.ch)

Die Schweiz ist bereits seit längerem einer der bedeutendsten Krypto-Standorte der Welt. Die heimischen Unternehmen lassen sich dabei ebenso wenig wie politische Entscheidungsträger von anhaltenden Krise im Cyberspace unterkriegen. Vielmehr werden weitere Innovationen vorangetrieben und Synergien geknüpft: Dabei zeigt sich der Kanton Neuenburg besonders offen für Innovationen rund um die Blockchain.» mehr

24.01.23
Bitcoin Suisse & Co.: Schweizer Crypto Valley 2022 mit Milliardenwert (finanzen.ch)

Für seinen Top 50 Report hat die Investmentgesellschaft CVVC untersucht, welche Marktakteure im Zuger Crypto Valley 2022 besonders wertvoll waren.» mehr

24.01.23
Bitcoin & Co. nach dem desaströsem Jahr 2022: So könnte es im Kryptoversum weitergehen (finanzen.ch)

Das Jahr 2022 wird in die noch junge Geschichte des Krypto-Sektors eingehen. Zahlreiche Pleiten, Skandale und Kurseinbrüche schockten selbst die hartgesottensten Krypto-Enthusiasten. Immerhin konnten sich die Kurse zuletzt etwas stabilisieren. 2023 dürfte dennoch ein schwieriges Jahr für Bitcoin, Ether & Co. werden, wobei einige Experten mittel- bis langfristig grosses Aufwärtspotenzial erkennen.» mehr

22.01.23
Preisverfall von Donald Trump-NFTs (finanzen.ch)

NFTs erlebten ein schwieriges Jahr. Wurden sie Anfang 2022 von vielen noch als der Mega-Trend schlechthin zelebriert, warf die Krypto-Krise auch die Anhänger der digitalen Kunstwerke auf den Boden der Tatsachen zurück. Dass die Bäume in der NFT-Szene nicht in den Himmel wachsen, musste jüngst auch Donald Trump einsehen: Der Preis der Trump-NFTs ist innerhalb weniger Tage abgestürzt.» mehr

19.01.23
Nach massivem Kurssturz 2022: Krypto-Analyst sieht Trendwende bei Solana voraus (finanzen.ch)

Die als Ethereum-Killer bekannte Kryptowährung Solana hat ebenso wie zahlreiche andere Cyberdevisen 2022 grosse Verluste hinnehmen müssen. Geht es nach einem Analysten dürfte der Boden mittlerweile erreicht sein.» mehr

27.12.22
Binance-CEO warnte SBF vor FTX-Insolvenz: "Je mehr Schaden du anrichtest, umso länger landest du im Gefängnis" (finanzen.ch)

Es war kein Geheimnis, dass der Binance-Chef Changpeng Zhao und der ehemalige FTX-Chef Sam Bankman-Fried grosse Rivalen waren. Die beiden lieferten sich regelmässig vieldiskutierte Schlagabtausche. Neueste Informationen zeigen nun, dass Zhao seinen Konkurrenten Bankman-Fried wohl schon vor den Enthüllungen rund um den FTX-Skandal vor zukünftigen rechtlichen Konsequenzen warnte.» mehr

10.12.22
So steht es derzeit um die NFTs des Bored Ape Yacht Club (finanzen.ch)

2022 ist ein hartes Jahr für Krypto-Investoren. Nicht nur Besitzer von Kryptowährungen haben teils massive Verluste zu beklagen, auch der einst gehypte NFT-Markt hat einen kräftigen Rücksetzer hinnehmen müssen.» mehr

25.11.22
Nach FTX-Crash: So müssen Krypto-Hegdefonds ihren Umgang mit Bitcoin, Ethereum & Co. ändern (finanzen.ch)

Nach der Krypto-Krise werden Risikomanagement und die Due-Diligence-Prüfung noch wichtiger.» mehr

05.11.22
In diesen Ländern lohnt sich das Dogecoin-Mining am meisten (finanzen.ch)

Der Dogecoin gilt dank Elon Musks Unterstützung als bekanntester Meme-Coin der Welt. Doch wie teuer ist eigentlich das Minen eines Dogecoin? Und in welchen Ländern verspricht die Schaffung neuer Dogecoins die höchsten Profite?» mehr

02.11.22
Skalierbarkeit im Blick: Wird das neue Blockchain-Projekt Aptos zum "Solana-Killer" ? (finanzen.ch)

Das institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin & Co. nimmt bereits seit einiger Zeit zu, doch es gibt ein Problem: die Skalierbarkeit. Diese Herausforderung geht ein neues Blockchain-Projekt nun an.» mehr

30.10.22
Deshalb setzen immer mehr börsennotierte Konzerne auf die Blockchain (finanzen.ch)

Ungeachtet des heftigen Krypto-Abverkaufs in diesem Jahr erfreuen sich Blockchains immer grösserer Beliebtheit. Neueste Statistiken zeigen, dass immer mehr Global Players auf die Vorteile der Blockchain-Technologie setzen: 44 Prozent der 100 grössten börsennotierten Unternehmen nutzen sie bereits - mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für den Krypto-Sektor um Bitcoin & Co.?» mehr

29.10.22
Bitcoin und Co. profitieren von Kryptoregulierung: So investiert Milliardär Kevin O'Leary in Kryptowährungen (finanzen.ch)

Der Shark Tank-Star Kevin O'Leary sieht in der Kryptoregulierung eine Chance für den Bitcoin. Der einstige Krypto-Skeptiker zeigt sich nun bullish für die Cyberdevisen.» mehr

27.10.22
Droht im Winter der Blackout? Das wären die Folgen für Bitcoin & Co. (finanzen.ch)

Seit dem russischen Angriffskrieg ist die Angst vor dem Blackout in Europa omnipräsent. Ein solcher wäre für Haushalte, besonders aber auch für die Industrie eine Katastrophe. Doch auch die Krypto-Branche ist von einer stabilen Stromversorgung abhängig. Welche Auswirkungen hätte ein Blackout für Bitcoin & Co.? Würde ein Stromausfall zu einem Kollaps des internationalen Krypto-Netzwerkes führen?» mehr

18.10.22
Stablecoins werden laut Coinbase-CEO künftig nicht mehr an Fiatwährungen gekoppelt sein - sondern an Verbraucherpreisindex (finanzen.ch)

Der Coinbase-CEO Brian Armstrong geht davon aus, dass die Stablecoins künftig nicht mehr an die Fiatwährungen wie den US-Dollar, sondern vielmehr an einen Verbraucherpreisindex gebunden sein werden. Gerade in Zeiten von hoher Inflation und des damit einhergehenden Kaufkraftverlustes vieler Bürger könnte diese Idee Unterstützung finden.» mehr

16.10.22
Goldener Oktober für den Kryptomarkt? So könnten sich Bitcoin, Ether & Co weiter entwickeln (finanzen.ch)

Krypto-Enthusiasten mussten in den letzten Monaten starke Nerven beweisen. Im letzten Jahr hat sich der Oktober jedoch als Trendwende nach oben erwiesen. Das prognostizieren verschiedene Experten für Bitcoin, Ether & Co. in diesem Jahr.» mehr

16.10.22
Trotz Krise am Kryptomarkt: Hedgefonds investieren zunehmend in Bitcoin (finanzen.ch)

Während das Interesse an traditionellen Hedgefonds eher rückläufig scheint, investieren immer mehr traditionelle Hedgefonds-Manager in Bitcoin und Co.» mehr

05.10.22
Arbitrum-NFTs können nun auf OpenSea gehandelt werden (finanzen.ch)

Mit Arbitrum bietet der NFT-Marktplatz OpenSea nun eine weitere Blockchain an, auf der die digitalen Kunstwerke gehandelt werden können.» mehr