Britische Pfund - Ethereum GBP - ETH
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETH/GBP |
Historisch | Realtimekurs |
Preismanipulation |
12.04.2023 23:11:00
|
NFT-Marktplätze: Wash-Trading hat kräftig zugenommen

Wash-Trading, eine gängige Missbrauchsmethode um den Wert einer NFT-Kollektion künstlich zu erhöhen, hat im Februar 2023 nochmal deutlich zugenommen.
• Aber deutlich weniger Manipulation als Anfang 2022
• NFT-Marktplätze bieten Transaktionsbelohnungen
Non-Fungible Token - also digitale Echtheitszertifikate - basieren auf der Blockchain und sind deshalb fälschungssicher. Doch leider bedeutet das nicht, dass es auf dem NFT-Markt nicht doch zu Missbrauch kommen kann. Eine recht populäre Missbrauchsmethode ist dabei das sogenannte Wash-Trading. Hierunter versteht man Geschäfte, bei denen der Verkäufer auf beiden Seiten des Handels steht: Dabei wird ein NFT zu einem hohen Preis an eine andere Wallet "veräussert", die allerdings ebenfalls dem ursprünglichen Besitzer gehört. Da viele NFT-Handelsplattformen keine komplexen Registrierungsverfahren von ihren Nutzern verlangen, ist dies leicht zu bewerkstelligen. Das Ziel des Ganzen ist, ein irreführendes Bild der Liquidität zu vermitteln und den eigenen NFT dadurch wertvoller erscheinen zu lassen, als er tatsächlich ist.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Wash-Trading nimmt deutlich zu
Im Februar 2023 hat diese Form der Manipulation nach Angaben von "CoinGecko" nun schon den vierten Monat in Folge zugenommen. Demnach kletterte das NFT-Wash-Handelsvolumen auf den sechs wichtigsten Marktplätzen von 0,25 Milliarden US-Dollar im Vormonat um ganze 126 Prozent auf nun 0,58 Milliarden US-Dollar im Februar 2023.
In der Einzelbetrachtung der Top-6-NFT-Marktplätze gab es die grössten NFT-Wash-Handelsvolumen auf X2Y2 (280 Millionen US-Dollar, entsprechen 49,7 Prozent), Blur (150 Millionen US-Dollar, entsprechen 27,7 Prozent) und LooksRare (80 Millionen US-Dollar, entsprechen 15,1 Prozent). Die übrigen drei Marktplätze, die in die Betrachtung eingeflossen sind, aber eine eher kleinere Rolle spielten, waren OpenSea, Magic Eden und CryptoPunks.
Warum nimmt Wash-Trading derart zu?
Der starke Anstieg des Wash-Handels dürfte unter anderem auch darauf zurückzuführen sein, dass die Marktplätze den Nutzern mittels Transaktionsbelohnungen Anreize bieten, ihr Handelsvolumen zu erhöhen.
Allerdings erfolgte diese Entwicklung dem Bericht zufolge auch vor dem Hintergrund einer Erholung des gesamten NFT-Handels, der sich nun ebenfalls schon vier Monate in Folge verbesserte. So kletterte das Handelsvolumen auf den NFT-Marktplätzen im Februar 2023 insgesamt auf 1,89 Milliarden US-Dollar.
So machte der NFT-Wash-Handel im Februar 23,4 Prozent des unbereinigten Handelsvolumens auf den Top-6-NFT-Marktplätzen zusammen aus, womit der prozentuale Anteil seit November 2022 etwa stabil geblieben ist. Verglichen mit den 67,1 Prozent zum Anfang des letzten Jahres stellt dies sogar eine bedeutende Verbesserung dar. Im Januar 2022, also während des vorherigen NFT-Bullenmarktes, hatte sich das NFT-Wash-Handelsvolumen noch auf 11,56 Milliarden US-Dollar belaufen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 90’812.23306 | 1.50% | Handeln |
Vision | 0.10636 | 2.66% | Handeln |
Ethereum | 3’329.19618 | 0.76% | Handeln |
Ripple | 2.30447 | 0.80% | Handeln |
Solana | 168.63177 | 0.26% | Handeln |
Cardano | 0.64190 | -0.42% | Handeln |
Polkadot | 3.16764 | -0.68% | Handeln |
Chainlink | 17.15293 | -0.79% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -0.91% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -1.34% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!