Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Euro

23.10.23
Darum legt der Euro zum US-Dollar sowie zum Franken zu (AWP)

Der Kurs des Euro ist am Montag über 1,06 US-Dollar gestiegen und hat im US-Handel weiter zugelegt.» mehr

18.10.23
EZB treibt digitalen Euro voran - Nächste Stufe bereits im November (AWP)

Nächster Schritt in Richtung eines digitalen Euro als Ergänzung zum Bargeld: Am 1. November soll eine zunächst auf zwei Jahre angelegte Vorbereitungsphase beginnen, wie der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Mittwoch beschloss.» mehr

06.10.23
Darum fällt der Dollar zum Euro - Auch Franken zum Greenback verlustreich (AWP)

Der Dollar hat sich am Abend zum Euro und zum Franken am Freitag wieder abgeschwächt, nachdem er infolge überraschend robuster Arbeitsmarktdaten aus den USA zwischenzeitlich erholt hatte.» mehr

04.10.23
Etwas leichter zu Euro und Franken: Darum schwächelt der US-Dollar auf hohem Niveau (AWP)

Der Euro hat sich am Mittwoch etwas von seinem am Vortag erreichten Zehn-Monats-Tief erholt.» mehr

02.10.23
Warum der Euro zu Dollar und Franken nachgibt (AWP)

Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel etwas weiter nachgegeben.» mehr

27.09.23
Darum fällt der Euro zum Dollar erneut auf den tiefsten Stand seit Jahresbeginn - Franken büsst an Stärke ein (AWP)

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel erstmals seit Beginn des Jahres wieder unter die Marke von 1,05 US-Dollar gerutscht.» mehr

22.09.23
Weshalb der Euro nach einer Erholung bereits wieder etwas nachgibt - auch Franken schwächelt (AWP)

Der Euro hat am Freitag nach seiner Erholung von einem erneuten Tief seit März wieder etwas geschwächelt.» mehr

22.09.23
Warum sich der Euro von seinen kräftigen Verlusten zum Dollar etwas erholen kann - Dollar steigt zum Franken (AWP)

er Euro hat sich am Freitag im Tagesverlauf von kräftigen Verlusten am Morgen erholt.» mehr

20.09.23
Weshalb der Euro unter Druck gerät - Zum Franken etwas höher (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch negativ auf Aussagen der US-Notenbank Fed reagiert.» mehr

19.09.23
Aus diesen Gründen notiert der Euro am Dienstag stabil - Auch zum Franken wenig bewegt (AWP)

Der Euro hat sich einen Tag vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed nur wenig von der Stelle bewegt.» mehr

18.09.23
Darum tendiert der Euro zum Franken höher - Eurokurs nach Tief seit März mit Stabilisierung (AWP)

Der Euro hat seine Stabilisierung nach den tiefsten Ständen seit März am Montag fortgesetzt.» mehr

15.09.23
Darum bewegt sich der Euro im US-Handel nur moderat (AWP)

Der Euro hat sich im späteren US-Handel nur moderat bewegt und einen kleinen Teil seiner zeitweise deutlicheren Erholungsgewinne wieder abgegeben.» mehr

11.08.23
Franken-Stärke auf dem Prüfstand: Wie steht es um den "sicheren Hafen"? (finanzen.ch)

Der Franken hat gegenüber den Währungen anderer Industrieländer über Jahrzehnte hinweg kräftig an Wert gewonnen. Doch wie ist es jetzt, da die Schweizerische Nationalbank die Leitzinsen nur relativ zaghaft anhebt, um die Franken-Stärke bestellt?» mehr

20.07.23
Darum dürfte der Schweizer Franken auch in Zukunft stark bleiben (finanzen.ch)

Der Franken hat gegenüber den Währungen anderer Industrieländer über Jahrzehnte hinweg kräftig zugelegt. Und viele Marktbeobachter gehen anscheinend davon aus, dass die Schweizer Währung auch künftig nichts von ihrer Stärke einbüssen wird.» mehr

25.11.22
Darum gibt der Euro etwas nach - Franken wenig verändert (finanzen.ch)

Der Euro ist nach den Gewinnen der vergangenen Tage am Freitag wieder etwas zurückgefallen.» mehr

18.11.22
Kritik an SNB: Oberstes Ziel sollte geldpolitische Stabilität sein (finanzen.ch)

Die Bilanz der Schweizerischen Nationalbank für das Jahr 2022 wird voraussichtlich einen Milliardenverlust ausweisen. Grund für Kritik an der SNB ist die vornehmlich politische Frage, ob sich die SNB Marktrisiken aussetzen sollte, wenn ihre Priorität doch in der Geldpolitik liegen sollte.» mehr

16.11.22
Darum begibt sich der Eurokurs im US-Handel auf Achterbahnfahrt - EUR/CHF über 0,98 (finanzen.ch)

Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel auf Berg- und Talfahrt gegangen.» mehr

07.09.22
Darum ist eine deutliche Leitzinsanhebung der EZB auch für den Schweizer Franken relevant (finanzen.ch)

Während die Inflation in der EU für einen schwindelerregenden Preisverfall der Gemeinschaftswährung Euro sorgt, kann sich die Schweiz über einen starken Franken freuen. Doch auch in der Eidgenossenschaft dürfte sich eine mögliche drastische Leitzinsanhebung seitens der EZB auswirken.» mehr

08.08.22
Debit- und Kreditkarten in der Schweiz wichtigste Zahlungsmittel - Bargeld verliert an Beliebtheit (finanzen.ch)

Im Rahmen der Zahlungsmittelstudie 2022 untersuchte ein Online-Vergleichsdienst, welche Zahlungsmethoden in der Eidgenossenschaft besonders beliebt sind. Während Debit- und Kreditkarten an Stellenwert gewinnen, greifen immer weniger Schweizer zu Bargeld.» mehr

11.07.22
Franken-Euro-Parität zeitweise überschritten: Wird der Franken noch stärker? (finanzen.ch)

Euroschwäche oder Frankenstärke? Dass die Europäische Gemeinschaftswährung die Parität zum Schweizer Franken kürzlich nicht aufrecht erhalten konnte, wirft Fragen auf.» mehr