Japanischer Yen - Bitcoin JPY - BTC
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BTC/JPY |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 03.09.2024 22:02:15
|
ISM-Index verfehlt Erwartungen: Verluste an den US-Börsen -- SMI schliesst im Minus -- DAX beendet Handel nach Rekordhoch mit Verlusten -- Asiens Börsen letztlich leichter
Der heimische Aktienmarkt gab am Dienstag nach, während auch der deutsche Leitindex nach einem weiteren Rekordhoch zurückfiel. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag ebenfalls Verluste. Unterdessen ging es an den Börsenplätzen in Fernost nach unten.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt gab am Dienstag nach.
Der SMI fiel bereits kurz nach Eröffnung ins Minus, baute anschliessend seine Verluste aus und beendete den Tag 0,83 Prozent tiefer bei 12'348,19 Zählern.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI folgten schlussendlich der negativen Tendenz des Leitindex und schlossen 0,82 Prozent im Minus bei 16'378,80 Einheiten respektive 0,90 Prozent tiefer bei 1'997,80 Punkten.
Das Geschäft verlief laut Händlern bis auf einzelne Spezialsituationen bei moderaten Umsätzen in eher ruhigen Bahnen. Belastet wurde der Markt vor allem von den schwachen Pharmaschwergewichten, deren negativer Einfluss von festeren Nestlé-Aktien zum Teil aber aufgefangen wurde. Zudem schreckte Partners Group die Anlegergemeinde mit einem enttäuschenden Halbjahresabschluss auf.
Ansonsten waren Impulse für den Gesamtmarkt eher dünn gesät, vor allem weil in den USA am Vortag wegen eines Feiertags die Märkte geschlossen waren. Zudem dämpfe der am Freitag erwartete US-Arbeitsmarktbericht die Aktivitäten noch zusätzlich, hiess es am Markt. Es stehe den Märkten möglicherweise der "wichtigste Arbeitsmarktbericht des Jahres" bevor, meinte ein Analyst. Die Marktteilnehmer hofften auf eine Bestätigung ihrer enormen Zinssenkungserwartungen durch die US-Notenbank noch bis Jahresende. Keine stärkere Beachtung fanden dagegen die Schweizer Jahresteuerung, die im Juli im Rahmen um 1,1 Prozent gestiegen ist. Auch dass die Schweizer Wirtschaft im zweiten Quartal 2024 stärker gewachsen als in den Vorquartalen, wurde "nur" zur Kenntnis genommen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt verbuchte im Dienstagshandel Verluste.
Der DAX startete im Plus, baute dieses anschliessend weiter aus und erreichte dabei ein neues Allzeithoch bei 18'990,78 Punkten. Anschliessend gab er seine Gewinne jedoch wieder ab und beendete den Handel schliesslich 0,97 Prozent im Minus bei 18'747,11 Zählern.
Vor Wirtschaftsdaten aus den USA wagten sich die Anleger kaum aus der Deckung. Der DAX war am Montag angesichts eines US-Feiertags verhalten in den September gestartet. Mit dem ISM-Einkaufsmanagerindex für die Industrie stand in den Vereinigten Staaten am Dienstagnachmittag "ein wichtiger Stimmungs- und Frühindikator im Kalender", schrieb die Landesbank Helaba.
Entscheidend für die amerikanische Geldpolitik sei aber der monatliche US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, betonten die Helaba-Experten. Dieser werde entscheiden, wie gross der Lockerungsschritt ausfalle. "Eine massive Eintrübung der Arbeitsmarktlage - die wir nicht erwarten - könnte das Zins-Pendel noch in Richtung 50 Basispunkte treiben."
WALL STREET
Nach dem langen Wochenende präsentierten sich die US-Börsen am Dienstag in Rot.
Der Dow Jones gab um 1,51 Prozent nach und schloss bei 40'936,93 Punkten.
Der NASDAQ Composite schloss daneben mit einem Minus von 3,26 Prozent bei 17'136,30 Indexpunkten.
Nach der Feiertagspause am Montag zeigten sich die US-Aktienindizes leichter an der Wall Street. Das hing auch mit dem ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA zusammen, denn die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe der USA hat im August etwas deutlicher als erwartet abgenommen. Der vom Institute for Supply Management (ISM) erhobene nationale Index der Einkaufsmanager stieg auf 47,2 (Juli: 46,8) Punkte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Anstieg auf 47,9 Punkte prognostiziert. Indexstände unter 50 deuten auf ein Schrumpfen der US-Industrie.
Die Anleger warten derweil auch auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, der weitere Hinweise auf das Ausmass baldiger Zinssenkungen geben könnte.
ASIEN
Die Börsen in Asien büssten am Dienstag ein.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor letztendlich marginale 0,04 Prozent auf 38'686,31 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland fiel der Shanghai Composite indes um 0,29 Prozent zurück auf 2'802,98 Zähler. Auch in Hongkong ging es abwärts, wo der Hang Seng zum Schluss 0,23 Prozent tiefer bei 17'651,49 Indexpunkten notierte.
Auch in Ermangelung einer Vorgabe der Wall Street, wo am Montag feiertagsbedingt nicht gearbeitet wurde, tat sich am Dienstag an den Aktienmärkten in Asien wenig. Am grössten waren die Verluste an den Börsen in Hongkong und Schanghai. Hier hatten die jüngsten, durchwachsen ausgefallenen Einkaufsmanagerdaten noch leicht negativ nachgewirkt. Laut Ökonomen deuten sie weiter darauf hin, dass staatliche Stimuli notwendig sind zur Ankurbelung des Konsums. Auf diese warten die Märkte bislang aber vergeblich.
Im Blick hatten die Akteure ausserdem den Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe der USA, der aber erst nach dem Handelsende in der Region am Nachmittag (MESZ) berichtet wird. Er könnte für die im September noch erwartete Zinssenkung der US-Notenbank eine Rolle spielen, zumindest was das Ausmass des Zinsschritts betrifft.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
03.09.24 | Alaska Hydro Corp / Quartalszahlen |
03.09.24 | Allarity Therapeutics Inc Registered Shs / Generalversammlung |
03.09.24 | Alok Industries Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
03.09.24 | Alumasc / Quartalszahlen |
03.09.24 | Amarjothi Spinning Mills Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
03.09.24 | Asana / Quartalszahlen |
03.09.24 | Ascendis Pharma (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
03.09.24 | Ashtead plc / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
03.09.24 | Realaustauschverhältnis |
03.09.24 | Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
03.09.24 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
03.09.24 | BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
03.09.24 | Geldbasis (Jahr) |
03.09.24 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
03.09.24 | Leistungsbilanz |
03.09.24 | 10-Jahres Bond Auktion |
03.09.24 | S&P Global Composite PMI |
03.09.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
03.09.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
03.09.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
03.09.24 | Haushalt |
03.09.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
03.09.24 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
03.09.24 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
03.09.24 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) |
03.09.24 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
03.09.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
03.09.24 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
03.09.24 | Auktion 12-monatiger Letras |
03.09.24 | Auktion 6-monatiger Letras |
03.09.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
03.09.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
03.09.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
03.09.24 | Arbeitslosenquote |
03.09.24 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
03.09.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
03.09.24 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
03.09.24 | S&P Global PMI Produktion |
03.09.24 | S&P Global PMI Herstellung |
03.09.24 | ISM verarbeitendes Gewerbe |
03.09.24 | Konstruktionsausgaben (Monat) |
03.09.24 | ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe |
03.09.24 | ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe |
03.09.24 | ISM Produktion Bezahlte Preise |
03.09.24 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
03.09.24 | Geldreserven |
03.09.24 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
03.09.24 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
03.09.24 | GDT Preisindex |
03.09.24 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
03.09.24 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
03.09.24 | Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank |
03.09.24 | Währungsreserven |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’749.29 | -2.87% | |
TecDAX | 3’493.60 | -3.32% | |
Dow Jones | 40’676.20 | -3.67% | |
NASDAQ Comp. | 16’595.24 | -5.71% | |
NASDAQ 100 | 18’601.98 | -5.00% | |
SMI | 12’289.57 | -2.37% | |
SPI | 16’382.99 | -2.43% | |
NIKKEI 225 | 34’735.93 | -2.77% | |
Hang Seng | 23’202.53 | -0.02% | |
Shanghai Composite | 3’350.13 | 0.05% | |
SLI | 1’968.57 | -2.98% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1262 | -0.0205 | -1.79 | |
EUR/USD | 1.1120 | 0.0287 | 2.65 | |
USD/EUR | 0.9001 | -0.0231 | -2.50 | |
EUR/CHF | 0.9511 | -0.0043 | -0.45 | |
JPY/CHF | 0.0059 | -0.0001 | -0.87 | |
CHF/EUR | 1.0523 | 0.0058 | 0.55 | |
CHF/GBP | 0.8884 | 0.0164 | 1.88 | |
CHF/USD | 1.1693 | 0.0357 | 3.15 | |
CHF/JPY | 170.1719 | 1.4529 | 0.86 | |
USD/CHF | 0.8552 | -0.0267 | -3.03 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.69 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.74 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.91 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.25 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.77 | |
EUR/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 3.49 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 3.09 | |
CHF/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 4.08 | |
USD/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 1.54 | |
GBP/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 2.45 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.83 | |
USD/ETC | 0.0636 | 0.0015 | 2.34 | |
BITCOIN/EUR | 0.0355 | -0.0024 | -6.25 | |
BITCOIN/GBP | 0.0300 | -0.0017 | -5.29 | |
BITCOIN/CHF | 0.0337 | -0.0024 | -6.77 |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX tiefrot -- US-Börsen auf Talfahrt -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen am Donnerstag ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |