Strategy Aktie 1465124 / US5949724083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kryptowährungen |
16.08.2025 22:34:00
|
Statistik zeigt: So viele Menschen besitzen wirklich einen vollständigen Bitcoin

Knapp eine Million Wallet-Adressen enthalten derzeit mindestens einen vollen Bitcoin. Dennoch liegt die Zahl der Personen, die tatsächlich einen kompletten BTC besitzen, klar darunter.
• Kryptobörsen bündeln oft die Guthaben von Millionen Nutzern
• Von den maximal 21 Millionen Bitcoins sind bereits rund 20 Millionen im Umlauf
Wallets sagen wenig über Eigentümer aus
Die Blockchain verrät zwar, wie viele Adressen es gibt und welche Mengen Bitcoins darauf liegen, doch sie zeigt nicht, wie viele Menschen tatsächlich dahinterstehen. Der Unterschied zwischen den Blockchain-Daten und der realen Zahl der Eigentümer verdeutlicht, wie konzentriert der Besitz von Bitcoin in Wirklichkeit verteilt ist. Manche Anleger verteilen ihre Bestände auf mehrere Wallets, während Kryptobörsen die Guthaben ihrer Millionen Nutzer oft gebündelt in wenigen Adressen verwahren. Auch grosse Unternehmen oder Fonds lagern ihre Bestände aus Sicherheitsgründen auf viele Adressen. Wie Investopedia betont, führt das dazu, dass die Zahl der Adressen mit einem ganzen Bitcoin höher ausfällt.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Seltenheit des "Wholecoiner"-Status
Investopedia geht derzeit von rund 983'000 Adressen aus, auf denen mindestens ein Bitcoin liegt. Hinter den Zahlen steckt ein deutlich kleinerer Kreis an Eigentümern. Zum Vergleich: Laut einer Umfrage von Triple-A aus 2024, besitzen 6,8 Prozent der Weltbevölkerung - rund 560 Millionen Menschen, Kryptowährungen. Die überwältigende Mehrheit der Krypto-Halter besitzt nur Bruchteile eines Bitcoins oder hält stattdessen andere Kryptowährungen. Einen ganzen Bitcoin zu besitzen, ist mittlerweile sehr ungewöhnlich und kann als exklusiv angesehen werden. Wer als Einzelperson einen ganzen Bitcoin besitzt, erhält in den Fachkreisen den sogenannten "Wholecoiner" Status.
Die wahre Zahl der Bitcoin-Besitzer
Investopedia schätzt, dass nur zwischen 800'000 und 850'000 Menschen tatsächlich über einen vollen Bitcoin verfügen. Der Unterschied ist leicht erklärt: Eine Person kann mehrere Adressen besitzen, und viele Adressen gehören zu Handelsplattformen, die Bitcoin im Auftrag ihrer Kunden verwahren. Die aktuell grösste Wallet mit den meisten Bitcoins hält 248'598 BTC, was gerade mal 1,25 Prozent der Gesamtmenge ausmacht. Diese Wallet wird der Kryptobörse Binance zugeschrieben und ist damit auch die einzige Wallet-Adresse mit Beständen über einem Prozent.
Die Sache mit der BTC-Knappheit
Von den maximal möglichen 21 Millionen Bitcoins sind inzwischen rund 20 Millionen im Umlauf. Ein erheblicher Teil davon liegt bei grossen institutionellen Investoren wie Strategy (ehemalig MicroStrategy), das allein mehrere Hunderttausend BTC besitzt. Für Privatanleger bedeutet das, dass der Erwerb eines ganzen Bitcoins nicht nur kostspielig, sondern auch zunehmend schwierig ist. Diese Knappheit macht den Besitz eines vollständigen Bitcoins für viele zu einem Symbol von Exklusivität und zu einem Ziel, das nur wenige erreichen. Laut Bitinfocharts sind rund 1,145 Millionen Adressen reicher als 100'000 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 88’408.68683 | -0.85% | Handeln |
Vision | 0.12477 | -1.41% | Handeln |
Ethereum | 3’436.84930 | -0.81% | Handeln |
Ripple | 2.26058 | 0.35% | Handeln |
Solana | 162.83348 | -0.25% | Handeln |
Cardano | 0.66449 | 1.88% | Handeln |
Polkadot | 3.05199 | 0.64% | Handeln |
Chainlink | 17.82651 | -0.99% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 2.14% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 3.69% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!