Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Euro

15.12.23
Gold mit neuen Rekordhöhen: Wie weit trägt die Rally noch? (finanzen.ch)

Der Goldpreis legte in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Rally hin, die am 4. Dezember durch ein neues Rekordhoch vergoldet wurde. Erstmals in seiner Geschichte knackte das gelbe Edelmetall die 2.100-Dollar-Marke. Doch es könnte noch deutlich weiter bergauf gehen, wie einige Experten prognostizieren.» mehr

11.12.23
Darum zeigt sich der Euro zum Dollar etwas höher - Auch zum Franken etwas nachgegeben (AWP)

Der Eurokurs hat am Montag im US-Handelsverlauf wieder etwas zugelegt.» mehr

08.12.23
Kräftige Ausschläge im Euro-Dollar-Handel - Zum Franken kaum bewegt (AWP)

Der Euro hat am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt zum US-Dollar im späten US-Devisenhandel unter dem Strich leicht nachgegeben.» mehr

07.12.23
Darum steigt der Euro wieder etwas gegenüber dem US-Dollar - Franken zum Euro minimal schwächer (AWP)

Der Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel die Marke von 1,08 US-Dollar wieder hinter sich gelassen.» mehr

28.11.23
Fundstrat-Experte prognostiziert neues Allzeithoch bei Gold: Goldpreis könnte bis auf 2'500 US-Dollar steigen (finanzen.ch)

In den vergangenen Tagen stieg der Goldpreis mehrfach kurzfristig über die psychologisch wichtige Marke von 2'000 US-Dollar je Feinunze, bis zum Allzeithoch aus dem Jahr 2020 ist es jedoch noch ein ganzes Stück. Fundstrat-Experte Mark Newton glaubt jedoch, dass der Goldpreis bereits auf dem Weg dorthin ist - und den alten Rekord sogar weit hinter sich lassen könnte.» mehr

27.11.23
Aus diesen Gründen zeigt sich der Euro zum US-Dollar etwas leichter zum Franken stabil (AWP)

Der Euro ist am Montag im US-Handel wieder etwas gesunken.» mehr

24.11.23
Weshalb der Euro seine Kursgewinne zum US-Dollar ausweitet - auch zum Franken höher (AWP)

Der Euro hat am Freitag anfängliche Kursgewinne zur US-Währung ausgebaut.» mehr

20.11.23
Deshalb klettert der Euro zum Dollar auf 3-Monats-Hoch - auch zum Franken stärker (AWP)

Der Euro ist am Montag zum US-Dollar auf den höchsten Stand seit Mitte August gestiegen.» mehr

04.11.23
Jefferies: Bitcoin sollte in US-Pensionsfonds vertreten sein - Lob für Eigenschaften als Inflationsschutz (finanzen.ch)

Es gab schon viele hitzige Diskussionen darüber, ob Bitcoin als Inflationsschutz angesehen werden kann. Nun finden Befürworter dieser These mit dem US-Finanzhaus Jefferies einen renommierten Fürsprecher. Jefferies geht in seiner positiven Einschätzung für die Ur-Kryptowährung sogar noch einen Schritt weiter.» mehr

02.11.23
US-Bondrenditen markieren Höchststand seit 16 Jahren: Wie können Schweizer Anleger dies für sich nutzen? (finanzen.ch)

Die Renditen von US-Staatsanleihen sind kürzlich auf ein Hoch seit 16 Jahren gestiegen. Experten raten daher zu diversifizierten Anlageportfolios.» mehr

22.10.23
Bank of England alarmiert angesichts einer möglichen Überbewertung von US-Technologieaktien (finanzen.ch)

Die Bank of England warnte zuletzt davor, dass einige US-Technologiewerte im Hinblick auf das derzeitige makroökonomische Umfeld überbewertet sein könnten.» mehr

05.10.23
US-Dollar gewinnt an Stärke - und könnte zum Problem für den US-Aktienmarkt werden (finanzen.ch)

Seit Juli hat der US-Dollar wieder an Stärke gewonnen. Und dies in einem Masse, dass Analysten sehr besorgt über negative Auswirkungen auf den US-Aktienmarkt sind.» mehr

24.09.23
RBC-Experten sehen digitalen Dollar noch "weit entfernt" (finanzen.ch)

Die Royal Bank of Canada (RBC) veröffentlichte jüngst einen Bericht über den Zustand der digitalen Zentralbankenwährungen und zeigt sich darin durchaus angetan von einer weiten Verbreitung. Dennoch bestehen einige Hürden, die bei der weiteren Entwicklung zu überwinden sind.» mehr

09.09.23
Bank of Singapore sieht Voraussetzung für Inflationsrückgang in US-Rezession (finanzen.ch)

Der Chefvolkswirt der Bank of Singapore (BoS) äusserte sich in einem Interview mit Bloomberg kürzlich zu der chinesischen und US-amerikanischen Wirtschaft. Während das Reich der Mitte mit einer Deflation zu kämpfen hat, kämpfen die Vereinigten Staaten gegen die Inflation.» mehr

30.08.23
Barrick Gold-CEO: Gold "erstklassiges Anlagegut" - Kupfer mit Schlüsselrolle bei Verteilung von grünem Strom (finanzen.ch)

Mark Bristow, CEO des grössten Goldproduzenten Barrick Gold, bekräftigte kürzlich die Rolle von Gold als Asset. Gleichzeitig war er jedoch voll des Lobes für ein weiteres Edelmetall, das in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein dürfte.» mehr

11.08.23
Franken-Stärke auf dem Prüfstand: Wie steht es um den "sicheren Hafen"? (finanzen.ch)

Der Franken hat gegenüber den Währungen anderer Industrieländer über Jahrzehnte hinweg kräftig an Wert gewonnen. Doch wie ist es jetzt, da die Schweizerische Nationalbank die Leitzinsen nur relativ zaghaft anhebt, um die Franken-Stärke bestellt?» mehr

09.08.23
Analyst: Die Fed riskiert eine Rezession - Mit diesem Investment können sich Anleger absichern (finanzen.ch)

Nachdem die Fed im Juli den Leitzins erhöht hat und der Inflation damit weiter den Kampf angesagt hat, warnte WisdomTree-Analyst Nitesh Shah davor, dass die Währungshüter über ihr Inflationsziel hinaus schiessen und das Rezessionsrisiko steigern könnten. In diesem Umfeld könne es sich jedoch lohnen, eine Investition in Gold in Betracht zu ziehen.» mehr

08.08.23
Nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit: JPMorgan-Chef Jamie Dimon hält Fitch-Entscheidung für "lächerlich" (finanzen.ch)

Nachdem Fitch das Emittentenausfallrating der USA von "AAA" auf "AA+" gesenkt hat, äusserte sich JPMorgan-CEO Jamie Dimon kritisch zu diesem Schritt der Ratingagentur.» mehr

03.08.23
Kritik an CBDC: US-Kongressabgeordneter will digitale Zentralbankwährung verbieten (finanzen.ch)

Die Debatte um die Einführung eines digitalen US-Dollars geht weiter. Zahlreiche republikanische Abgeordnete lehnen die Einführung von CBDCs entschieden ab. Der Abgeordnete Warren Davidson fordert nun nicht nur ein Verbot, sondern auch eine Kriminalisierung von CBDC. Anlass ist eine Stellenanzeige der Federal Reserve.» mehr

28.07.23
Experten prognostizieren anhaltenden Abwärtsdruck beim US-Dollar (finanzen.ch)

Der US-Dollar gibt seit Monaten nach und notiert inzwischen auf dem niedrigsten Niveau seit mehr als einem Jahr. Nun befürchten Experten sogar, dass der Greenback durch einen Kurswechsel der US-Notenbank vor einem mehrjährigen Abwärtstrend steht.» mehr