US-Dollar - Euro USD - EUR
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | EUR/USD |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu Euro
17.02.22
|
BTC-Fan Max Keiser mit massivem 2022er Kursziel für Bitcoin - Kritik an Altcoins (finanzen.ch)
Für den US-amerikanischen Publizisten und Investor Max Keiser versinnbildlicht der Bitcoin die Verlagerung des Zahlungsverhaltens in die digitalisierte Welt. Aber auch wenn der Investor die Cyber-Münze schätzt, so ist er anderen Kryptowährungen deutlich weniger gut gesonnen.» mehr |
06.02.22
|
10 für 2022: Das dürfte die Börsen im neuen Jahr bewegen (finanzen.ch)
Das neue Börsenjahr steht an und damit auch die Frage: Wie werden die Aktienmärkte sich 2022 entwickeln? Einige Themen aus 2021 dürften auch im neuen Jahr noch eine Rolle spielen, hinzu kommen wohl neue Entwicklungen, die Anleger im Auge behalten sollten.» mehr |
31.01.22
|
Fed veröffentlicht CBDC-Studie: US-Notenbank diskutiert digitalen Dollar (finanzen.ch)
Während in China schon erste Versuche mit dem digitalen Yuan laufen, sind die USA von einem digitalen US-Dollar noch weit entfernt. Nun hat die US-Notenbank Federal Reserve mit einiger Verspätung eine Studie zum E-Dollar veröffentlicht, in der sie auf Vor- und Nachteile des digitalen Zentralbankgeldes eingeht.» mehr |
29.01.22
|
Expertenprognosen: Kommt es 2022 zum Höhenflug beim Goldpreis? (finanzen.ch)
Gleich zum Jahresbeginn 2021 hat die Corona-Pandemie den Goldpreis auf ein Jahreshoch bei nahezu 2'000 US-Dollar getrieben. Im weiteren Jahresverlauf zeigte sich das glänzende Edelmetall jedoch eher schwankend. So könnte es 2022 laut verschiedener Experten für den Goldpreis weitergehen.» mehr |
27.01.22
|
Jeffrey Gundlach bearish für den US-Dollar: Diese Assets könnten profitieren (finanzen.ch)
Jeffrey Gundlach, der bereits seit geraumer Zeit bearish für den US-Dollar ist, hat diese Ansicht erneut bekräftigt. Dafür sieht er gute Chancen bei verschiedenen anderen Assets.» mehr |
21.01.22
|
Bank of America malt düsteres Bild für 2022: Damit sollten Anleger rechnen (finanzen.ch)
Die Experten der Bank of America malen ein düsteres Bild für die Börsen im neuen Jahr. Anleger sollten sich auf einen Zinsschock einstellen.» mehr |
18.10.21
|
Inflation - Warum Deutschland und Italien bei dem Thema nicht auf einen Nenner kommen (finanzen.ch)
Durch die Einführung des Euro als Gemeinschaftswährung wurden ganz unterschiedliche Volkswirtschaften der EU vereint. Doch die immer weiter steigende Inflation trifft auf ganz unterschiedliche Reaktionen innerhalb der verschiedenen Länder.» mehr |
11.09.21
|
Jeffrey Gundlach: Der US-Dollar wird seinen Stand als Reservewährung verlieren (finanzen.ch)
Jeffrey Gundlach hat bereits vor geraumer Zeit Zweifel angemeldet, dass der US-Dollar seinen Status als Reservewährung noch lange aufrecht erhalten kann.» mehr |
31.08.21
|
Euro, Dollar und Pfund: Dieses Thema dürfte künftig die Aufmerksamkeit der Devisenhändler auf sich ziehen (finanzen.ch)
Der Devisenmarkt ist mit einem Umsatz von über 6 Billionen US-Dollar pro Tag der grösste Finanzmarkt der Welt. Darüber hinaus hat er das Potenzial, andere Assets wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu beeinflussen. Doch wie auch alle anderen Märkte, wurde der Devisenmarkt zuletzt primär durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Der Fokus der Devisenhändler könnte sich jedoch zeitnah ändern.» mehr |
28.08.21
|
Analysten gehen von weiter sinkenden Goldpreisen aus (finanzen.ch)
Der drastische Einbruch des Goldpreises Anfang August stimmt Analysten pessimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Edelmetalls. So rechnen Experten trotz der derzeitigen Erholung des Goldpreises mit einer weiter sinkenden Notierung des wertvollen Rohstoffs. Das sind die Gründe.» mehr |
07.08.21
|
Jeremy Siegel sieht bullishe Faktoren für den Markt in 2021 (finanzen.ch)
Die Aktienmärkte konnten sich bereits deutlich von ihren Tiefstständen im Frühjahr erholen. Finanzprofessor Jeremy Siegel geht davon aus, dass diese Erholung weiter anhalten wird und die US-Wirtschaft und der Aktienmarkt in 2021 besser abschneiden werden als erwartet.» mehr |
15.06.21
|
Forex-Trading: So können Investoren mit Devisen handeln (finanzen.ch)
Der Devisenmarkt ist um ein Vielfaches grösser als der Aktienmarkt - es gibt keine Ruhepause.» mehr |
20.05.21
|
Niedrigzinsstrategie: BlackRock-Analysten sehen keinen Zinsanstieg kommen (finanzen.ch)
Am Markt macht sich die Furcht vor einer steigenden Inflation breit. Am Aktienmarkt wird befürchtet, dass die Zentralbanken von ihren Niedrigzinsstrategien abweichen und damit alternative Anlagegüter wie Anleihen und Rohstoffe die besseren Renditen bringen. Experten des Vermögensverwalters BlackRock geben nun aber Entwarnung.» mehr |
13.05.21
|
Trotz Niedrigzinsphase - Welche attraktive Möglichkeiten Anleihen bieten (finanzen.ch)
Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld erscheinen klassische Anleihen wenig attraktiv. Dabei sind auch bei dieser Assetklasse interessante Renditen möglich, sagt Analystin Seema Shah - vorausgesetzt man setzt auf mehr Vielfalt.» mehr |
03.05.21
|
Facebook hat mit Novi und Diem grosse Pläne für 2021 (finanzen.ch)
Nachdem bekannt wurde, dass Facebooks Krypto-Projekt Libra ab sofort unter dem Namen Diem auftreten wird, hagelte es Kritik von Seiten der Regulierungsbehörden. David Marcus von Facebooks "F2"-Abteilung kündigt nun die weitere Planung der Währung an - und appelliert an die Politik.» mehr |
25.03.21
|
Ray Dalio erklärt Anleihe-Investments für "dumm" (finanzen.ch)
Starinvestor Ray Dalio erläutert die aktuelle Situation am Anleihemarkt und erklärt, warum ein Investment in diesen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren aktuell nur noch "dumm" wäre.» mehr |
13.03.21
|
Neue Weltordnung voraus? Analyst vergleicht Bitcoin-Rally mit Gold in Weimarer Republik (finanzen.ch)
In einem Newsletter hat sich Analyst Luke Gromen mit den Parallelen zwischen der Volatilität von Gold in der Weimarer Republik und Bitcoin heute befasst. Laut Gromen könnte die älteste und beliebteste Kryptowährung Bitcoin weniger eine Blase, sondern eher "der letzte funktionierende Feueralarm", der uns vor einigen grossen geopolitischen Veränderungen warnt, sein.» mehr |
26.02.21
|
Goldpreis zum Jahresauftakt schwach: Ende der Gold-Rally? (finanzen.ch)
2020 konnte der Goldpreis noch ein neues Allzeithoch erklimmen, seit Beginn des neuen Jahres geht es für das gelbe Edelmetall jedoch langsam aber stetig abwärts. Auch Terminspekulanten setzen weniger stark auf Gold. Entwickelt sich der einst sichere Hafen nun zu einem der schlechtesten Investments unserer Zeit?» mehr |
24.02.21
|
Investor Howard Marks über den Konflikt zwischen Growth- und Value-Investing (finanzen.ch)
Der US-amerikanische Investor, Autor und Mitbegründer des kalifonischen Vermögensverwalters Oaktree Capital Management Howard Marks, der auch Warren Buffett zu seinen Fans zählen kann, befasst sich in seinem neuesten Memo mit dem Konflikt zwischen Growth- und Value-Investing.» mehr |
19.02.21
|
UBS-Analysten: 2021 wird "Jahr der Erneuerung" (finanzen.ch)
Bei der Schweizer Grossbank UBS geht man nach einem Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt war, davon aus, dass sich die Wirtschaft 2021 weiter erholen wird.» mehr |
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investieren