Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ambitionierte Ziele |
25.01.2022 17:05:00
|
1-Million-Marke im Visier: Dieser Autobauer will Tesla 2022 in Sachen Autoabsatz einholen

Branchenprimus Tesla ist in Sachen Autoabsatz weiter das Mass aller Dinge. Für 2022 hat sich ein chinesischer Konkurrent aber ehrgeizige Ziele gesetzt.
• BYD nimmt 100'000 verkaufte Fahrzeuge pro Monat ins Visier
• 25 Prozent Marktanteil für das Buffett-Investment möglich
Im Jahr 2020 hat der Elektroautobauer Tesla eine Rekordzahl von Elektrofahrzeugen unters Volk gebracht. 499'550 Autos wurden abgesetzt. 2021 zog das Geschäft deutlich an, allein in den ersten drei Quartalen lag die Zahl der verkauften EVs bereits bei rund 627'000. Die Schätzungen für das Gesamtjahr 2021 liegen bei mindestens 900'000 - einige besonders bullishe Beobachter erwarten aber, dass das Unternehmen sogar die Marke von einer Million Fahrzeuge knacken können wird, für den Grossteil der Experten steht das Ziel sicher im neuen Jahr an. Mittelfristig sind die Ziele von Tesla noch deutlich ambitionierter: Teslas Board-Chefin Robyn Denholm betonte im Rahmen des letzten Aktionärstreffens, dass das Unternehmen bis 2030 20 Millionen Elektrofahrzeuge im Jahr verkaufen will.
Konkurrenz holt auf
Die anhaltend hohe Nachfrage hat in den letzten Jahren zahlreiche Tesla-Konkurrenten auf den Plan gerufen, insbesondere in China dominieren starke Rivalen den Markt. Einer davon ist das Technologieunternehmen BYD, das mit Starinvestor Warren Buffett einen starken und prominenten Geldgeber an Bord hat.
In einer Telefonkonferenz hat BYD Tesla jüngst den Fehdehandschuh hingeworfen und ein ebenfalls ehrgeiziges Ziel für das kommende Jahr ausgegeben, wie Shenzhen Economic Daily berichtet. Demnach wollen die Chinesen im kommenden Jahr insgesamt 1,2 Millionen New Electric Vehicle verkaufen: 600'000 reine Elektrofahrzeuge und zwischen 500'000 und 600'000 zusätzliche Plug-In-Hybride. Geplant sei ein monatlicher NEV-Absatz von rund 100'000 Einheiten. Damit würde sich das Buffett-Investment auf dem wichtigen chinesischen Markt einen Marktanteil von rund 25 Prozent sichern.
BYD wäre dann das zweite Unternehmen im Elektroautobereich, das nach Tesla die Marke von einer Million Elektrofahrzeuge im Jahr knacken würde. Allerdings ist Tesla ein reiner Elektroautobauer, Hybridfahrzeuge hat das US-Unternehmen von Firmenchef Elon Musk nicht im Programm.
BYD mit starken Absatzzahlen 2021
Um das Ziel zu erreichen, müsste BYD seine Zahlen aus dem alten Jahr weiter deutlich steigern. Zwischen Januar und November 2021 hat der Techkonzern 509'838 Einheiten verkauft, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Anstieg um 217 Prozent entspricht, aktuell bedeutet dies einen Marktanteil von rund 18 Prozent. Um die Millionenmarke zu knacken, wird BYD nochmals zulegen müssen, das Wachstum dürfte mit Blick auf das vergangene Jahr aber erreichbar sein. Allein im November war das Unternehmen mit über 91'000 verkauften NEVs der 100'000-er Marke bereits nah und konnte sich im Vorjahresvergleich deutlich steigern. Seit Juni 2021 konnte sich BYD in jedem Folgemonat bei der Verkaufszahl um rund 10'000 Einheiten verbessern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
03.10.25 |
Tesla-Aktie sinkt: Investoren stemmen sich gegen Billionen-Vergütung für Elon Musk (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend Verlust reich (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Elon Musk bei Tesla: Investorengruppe will Billionengehalt kippen (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |