Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.06.2025 13:09:37
|
16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von 'Datenhalde'
MÜNCHEN (awp international) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu "Apple , Facebook, Google und anderen" in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. "Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt", sagte Thomas Boele vom Sicherheitsspezialisten Check Point Software Technologies.
Zuvor hatte das US-Portal "Cybernews" unter der Überschrift "Das 16-Milliarden-Einträge-Datenleck, von dem niemand je gehört hat" berichtetet, dass seit Jahresanfang im Netz 30 Datenbestände mit jeweils mehreren Millionen bis zu 3,5 Milliarden Einträgen gefunden worden seien, die sich auf 16 Milliarden Zugangsdaten summieren würden. "Cybernews" berief sich auf Sicherheitsforscher, die allerdings namentlich nicht genannt wurden.
"Keine generelle Entwarnung"
Boele sagte, man könne in dem Fall zwar keine generelle Entwarnung geben. "Man kann das aber ein wenig kaltblütiger betrachten." Zum einen seien die Daten offenbar relativ alt. "Und wenn sich die Anwender an die üblichen bewährten Verfahren gehalten haben, können sie relativ entspannt sein."
Der Experte empfiehlt den Anwendern, lange, ausreichend komplexe Passwörter mit Gross- wie Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden. Deutlich erhöht werden könne die Sicherheit durch die sogenannte Zweifaktor-Authentisierung (2FA), bei der ein Detail, das man kenne (Passwort) mit dem Besitz eines Gerätes (etwa ein Smartphone) kombiniert werde.
Empfehlenswert sei auch das passwortlose Anmelden über das Passkeys-Verfahren. Anstelle komplizierter Passwörter nutzen dabei die Anwender Biometrie wie Face ID oder Touch ID. Das macht Logins nicht nur einfacher, sondern auch Phishing-resistent und schützt vor Cyberangriffen./chd/DP/nas
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Dienstagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones beginnt Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
FirstFT: UK seeks to avoid clash with US over Apple encryption case (Financial Times) | |
21.07.25 |
FirstFT: UK seeks to avoid clash with US over Apple encryption case (Financial Times) | |
20.07.25 |
UK government seeks way out of clash with US over Apple encryption (Financial Times) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
07:34 | Apple Neutral | UBS AG | |
21.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |