Erwartungen übertroffen |
05.05.2022 15:03:00
|
Airbus-Aktie sehr freundlich: Prognose nach guten Quartalergebnissen bekräftigt

Airbus hat im ersten Quartal deutlich mehr verdient als am Markt erwartet.
"Die Ergebnisse des ersten Quartals spiegeln eine solide Leistung in unseren Geschäftsbereichen Verkehrsflugzeuge, Helikopter und Rüstung", sagte CEO Guillaume Faury laut der Mitteilung. "Unsere Prognose für 2022 bleibt bestehen, auch wenn das Risikoprofil für den Rest des Jahres aufgrund des komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Umfelds herausfordernder geworden ist."
In den Monaten Januar bis März stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 12,0 Milliarden Euro, wie der Konzern mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Adjusted EBIT) legte um 18 Prozent auf 2,39 Milliarden Euro zu. "Darin enthalten war auch ein positiver Bewertungseffekt im Zusammenhang mit den Pensionsverpflichtungen in Höhe von 0,4 Milliarden Euro. Unter dem Strich stand ein Ergebnis nach Steuern und Dritten von 1,22 Milliarden Euro, verglichen mit 362 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Je Aktie verdiente Airbus 1,55 Euro, nach 0,46 Euro.
Analysten hatten im Konsens mit einem Umsatz von 12,01 Milliarden, einem bereinigten EBIT von 719 Millionen und einem Konzerngewinn von 460 Millionen bzw 0,61 Euro je Aktie gerechnet.
Der freie Cashflow (FCF) vor M&A sowie Kundenfinanzierungen lag in den ersten drei Monaten des Jahres bei 213 Millionen Euro und soll im Gesamtjahr das Vorjahresniveau von 3,5 Milliarden Euro erreichen. Das bereinigte EBIT soll 2022 weiterhin auf 5,5 Milliarden Euro steigen, von 4,87 Milliarden Euro im vergangenen Jahr.
Airbus peilt weiterhin die Auslieferung von 720 Verkehrsflugzeugen im Gesamtjahr an. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern 611 Verkehrsflugzeuge an Kunden übergeben.
Airbus dreht bei A320neo-Produktion noch stärker auf
Der weltgrösste Flugzeughersteller Airbus baut die Produktion seiner Mittelstreckenjets noch stärker aus. Im Jahr 2025 sollen monatlich 75 Maschinen der Modellfamilie A320neo die Airbus-Werke verlassen, wie der Dax-Konzern bei der Vorlage seiner Quartalszahlen am Mittwochabend in Toulouse mitteilte. Das sind so viele wie nie zuvor. Bis Sommer 2023 soll die Monatsproduktion wie geplant bereits auf 65 Maschinen wachsen und damit bereits höher ausfallen als vor der Pandemie. Allerdings verschiebt sich die Auslieferung der Langstreckenversion A321XLR von Ende 2023 auf das Frühjahr 2024.
Die Airbus-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 7,09 Prozent auf 109,96 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / TOULOUSE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)
21.02.25 |
Börse Paris: CAC 40 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht zum Ende des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Handel in Europa: Anleger lassen STOXX 50 schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
CAC 40 aktuell: So performt der CAC 40 nachmittags (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)
21.02.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
21.02.25 | Airbus Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’287.56 | -0.12% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |