Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh Aktie 23219547 / US0092791005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Erwartungen übertroffen |
05.05.2022 15:03:00
|
Airbus-Aktie sehr freundlich: Prognose nach guten Quartalergebnissen bekräftigt
Airbus hat im ersten Quartal deutlich mehr verdient als am Markt erwartet.
"Die Ergebnisse des ersten Quartals spiegeln eine solide Leistung in unseren Geschäftsbereichen Verkehrsflugzeuge, Helikopter und Rüstung", sagte CEO Guillaume Faury laut der Mitteilung. "Unsere Prognose für 2022 bleibt bestehen, auch wenn das Risikoprofil für den Rest des Jahres aufgrund des komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Umfelds herausfordernder geworden ist."
In den Monaten Januar bis März stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 12,0 Milliarden Euro, wie der Konzern mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Adjusted EBIT) legte um 18 Prozent auf 2,39 Milliarden Euro zu. "Darin enthalten war auch ein positiver Bewertungseffekt im Zusammenhang mit den Pensionsverpflichtungen in Höhe von 0,4 Milliarden Euro. Unter dem Strich stand ein Ergebnis nach Steuern und Dritten von 1,22 Milliarden Euro, verglichen mit 362 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Je Aktie verdiente Airbus 1,55 Euro, nach 0,46 Euro.
Analysten hatten im Konsens mit einem Umsatz von 12,01 Milliarden, einem bereinigten EBIT von 719 Millionen und einem Konzerngewinn von 460 Millionen bzw 0,61 Euro je Aktie gerechnet.
Der freie Cashflow (FCF) vor M&A sowie Kundenfinanzierungen lag in den ersten drei Monaten des Jahres bei 213 Millionen Euro und soll im Gesamtjahr das Vorjahresniveau von 3,5 Milliarden Euro erreichen. Das bereinigte EBIT soll 2022 weiterhin auf 5,5 Milliarden Euro steigen, von 4,87 Milliarden Euro im vergangenen Jahr.
Airbus peilt weiterhin die Auslieferung von 720 Verkehrsflugzeugen im Gesamtjahr an. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern 611 Verkehrsflugzeuge an Kunden übergeben.
Airbus dreht bei A320neo-Produktion noch stärker auf
Der weltgrösste Flugzeughersteller Airbus baut die Produktion seiner Mittelstreckenjets noch stärker aus. Im Jahr 2025 sollen monatlich 75 Maschinen der Modellfamilie A320neo die Airbus-Werke verlassen, wie der Dax-Konzern bei der Vorlage seiner Quartalszahlen am Mittwochabend in Toulouse mitteilte. Das sind so viele wie nie zuvor. Bis Sommer 2023 soll die Monatsproduktion wie geplant bereits auf 65 Maschinen wachsen und damit bereits höher ausfallen als vor der Pandemie. Allerdings verschiebt sich die Auslieferung der Langstreckenversion A321XLR von Ende 2023 auf das Frühjahr 2024.
Die Airbus-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 7,09 Prozent auf 109,96 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / TOULOUSE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh
|
14.10.25 |
Erste Schätzungen: Airbus Group NV Un öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
29.07.25 |
Ausblick: Airbus Group NV Un vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Airbus Group NV Un zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
29.04.25 |
Ausblick: Airbus Group NV Un stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Airbus SE
| 23.10.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
| 20.10.25 | Airbus Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 16.10.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 15.10.25 | Airbus Buy | UBS AG | |
| 15.10.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’207.79 | 0.23% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.


