Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
02.05.2025 09:09:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Positive Signale aus China stützen Märkte
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten asiatisch-pazifischen Aktienmärkte haben am Freitag Gewinne verzeichnet. Sie reagierten damit auf positive Signale im Handelsstreit zwischen China und den USA. Auch auf Wochensicht liegen die Märkte der Region im Plus.
"Die chinesische Regierung hat mitgeteilt, die Möglichkeit von Handelsgesprächen mit den USA zu prüfen", so die Landesbank Baden-Württemberg. "Dies ist das erste Anzeichen seit Donald Trumps Zollerhöhung im letzten Monat, dass Verhandlungen zwischen beiden Seiten beginnen könnten." Negative Vorgaben der Zahlen von Amazon und Apple seien durch die Nachrichten überlagert worden, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank an.
Am Nachmittag steht noch der US-Arbeitsmarktbericht für April an. Ob dieser allerdings neue Signale für die US-Zinsentwicklung bringen wird, bleibt offen. "Insgesamt wird der Arbeitsmarktbericht wohl nicht zu einer Forcierung der Konjunktursorgen beitragen und die US-Notenbank sollte daher nicht unter Druck kommen, die Zinsen schnell zu senken", erwarten die Volkswirte der Landesbank Baden-Württemberg. "Unabhängig davon rechnen Marktteilnehmer im Jahres- verlauf fest mit einer Lockerung der Geldpolitik."
Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann zuletzt 1,71 Prozent auf 22.497,52 Punkte. Auf dem chinesischen Festland ruhte der Handel unterdessen feiertagsbedingt.
Auch in Japan ging es nach oben. Der 225 Werte umfassende japanische Leitindex Nikkei-Index schloss 1,04 Prozent höher mit 36.830,69 Punkten. Der Unterhändler für die Handelsgespräche mit den USA will nach eigenem Bekunden im Juni zu einer Vereinbarung gelangen.
Auch australische Aktien schlossen fester. Der Leitindex S&P/ASX 200 kletterte um 1,13 Prozent auf 8.238 Punkte. Die etwas hinter den Erwartungen gebliebenen Einzelhandelsumsätze lieferten nach Ansicht der Experten der Deutschen Bank ein weiteres Indiz für eine baldige Zinssenkung./mf/jha/
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 36’830.69 | 1.04% | |
Hang Seng | 22’662.71 | 0.70% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’808.54 | 1.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |