10.02.2025 08:24:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Uneinheitlich - Börse Hongkong auf Oktober-Hoch
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten Börsen im asiatisch-pazifischen Raum haben sich am Montag ohne klare Richtung gezeigt. Im Fokus der Anleger bleiben dennoch die Zollsorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump am Sonntag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Einfuhren von Stahl und Aluminium in die Vereinigten Staaten angekündigt hatte.
Laut Stephen Innes, Managing Partner von SPI Asset Management, ignorieren die Anleger die Zollrisiken keineswegs. "Die Unsicherheit lähmt sie nur", ist er überzeugt. Das Wartespiel sei in vollem Gange, und viele zögerten, grosse Positionen einzugehen, bis Trump seine Karten auf den Tisch lege. Die Börsen dürften daher schwankungsanfällig bleiben.
In Japan beendete der Leitindex Nikkei 225 den Handel nahezu unverändert mit plus 0,04 Prozent auf 38.801,17 Punkte, nachdem er allerdings in der ersten Februarwoche rund zwei Prozent eingebüsst hatte.
In China legte der mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten bestückte CSI 300 zuletzt um 0,24 Prozent auf 3.902,33 Punkte zu. Der Hang-Seng-Index in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong kletterte im späten Handel um deutliche 1,78 Prozent nach oben auf 21.509,25 Punkte und erreichte den höchsten Stand seit Oktober 2024.
Am Markt wurden die Gewinne vor allem mit Optimismus angesichts des wachsenden Einflusses Chinas in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) begründet. So stiegen etwa die Aktien der China Telecom in Shanghai zeitweise um 10 Prozent. Sie profitierten davon, dass Analysten sagten, das Unternehmen werde von steigenden Investitionen im Zusammenhang mit der Integration des neuen KI-Modells von DeepSeek profitieren. Auch China Mobile und China Unicom Hong Kong legten zu.
Der australische Leitindex S&P/ASX 200 verlor unterdessen 0,34 Prozent auf 8.482,80 Punkte. Auch in Indien, Indonesien und Taiwan wurden Verluste verbucht./ck/mis
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 39’149.43 | -0.79% | |
Hang Seng | 22’620.33 | 3.69% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’905.14 | -0.38% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigen sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |