Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Expertenmeinung |
14.02.2025 22:03:00
|
Top-Investor bullish: Ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für NVIDIA-Investoren?

Die NVIDIA-Aktie ist Anfang des Jahres deutlich unter Druck geraten. Doch trotz KI-Konkurrent DeepSeek und Handelszölle bleibt Top-Investor James Foord optimistisch - und nennt einen strategischen Kaufzeitpunkt.
• James Foord dennoch bullish für NVIDIA
• Experte nennt strategischen Kaufzeitpunkt
Die NVIDIA-Aktie hat in den letzten Wochen eine turbulente Phase durchlaufen. Der Kurs war Ende Januar innerhalb eines Tages um rund 17 Prozent gefallen und erholt sich nur langsam. Im Fokus der Anleger stehen aktuell insbesondere zwei Unsicherheiten: Der Durchbruch von DeepSeek, einer chinesischen KI-Technologie, die mit deutlich weniger Rechenleistung auskommt und NVIDIAs Kurssturz ausgelöst hat, und die Aussicht auf enorm hohe Zölle auf importierte Halbleiter, die durch einen drohenden globalen Handelskrieg bedingt sind. Doch trotz dieser Herausforderungen sieht der prominente Investor James Foord laut TipRanks eine attraktive Gelegenheit, NVIDIA-Aktien zu kaufen.
Trotz DeepSeek und Zölle: NVIDIA bleibt führend im KI-Sektor?
James Foord, glaubt, dass NVIDIA weiterhin von einer starken Nachfrage nach KI-Hardware profitieren wird. Obwohl DeepSeek mit seinen ressourcenschonenden Chatbots eine potenzielle Bedrohung für NVIDIAs Marktstellung darstellt, bleibt Foord gemäss TipRanks bei seiner bullishen Prognose und führt diese auf das sogenannte Jevons-Paradoxon zurück: Wenn eine Ressource günstiger wird, wird sie auch häufiger genutzt. Da KI-Anwendungen nun erschwinglicher geworden sind, gibt es laut dem Investor "potenziell Millionen von Unternehmen und Nutzern, die an der Implementierung von grossen Sprachmodellen (LLMs) interessiert sein werden", was nach wie vor ein Vorteil für NVIDIA sei.
Auch die potenziellen Zölle auf Halbleiterimporte betrachtet Foord mit Gelassenheit. Er ist überzeugt, dass NVIDIA dank seiner starken Preissetzungsmacht in der Lage sein wird, höhere Kosten an seine Kunden weiterzugeben, wodurch die Margen des Unternehmens gesichert bleiben.
Experte überzeugt: NVIDIAs starkes Führungsteam sichert die Marktposition
Neben der technologischen Stärke und der Marktstellung von NVIDIA hob Foord auch das engagierte Führungsteam unter CEO Jensen Huang hervor. "Dies ist immer noch die gleiche Gruppe von Menschen, die dank überlegener Vision und Ausführung mehr als 90 Prozent Marktanteil bei GPUs erzielt hat, und ich glaube, wir werden dies auch in den kommenden Jahren weiterhin sehen", sagte Foord gemäss TipRanks. Der Experte ist überzeugt, dass die langfristige Marktführung von NVIDIA auch in Zukunft gesichert ist.
NVIDIA-Aktie im Blick: Die perfekte Einstiegschance für Anleger?
Für Foord gilt ein Kurs von rund 90-100 US-Dollar als eine ausgezeichnete Einstiegsmöglichkeit für Anleger. NVIDIA-Aktien "vor den Ergebnissen des vierten Quartals zu kaufen, ist eine strategische Entscheidung", erklärte er. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 ist für den 26. Februar 2025 geplant.
Auf lange Sicht hält Foord NVIDIA für gut positioniert, um von der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien zu profitieren. Auch die Wall Street teilt Foords optimistische Einschätzung. Mit 37 Kaufempfehlungen und nur 3 Halteempfehlungen hat NVIDIA gemäss TipRanks-Daten einen Konsens von "Strong Buy" und ein durchschnittliches 12-Monats-Kursziel von 178,86 US-Dollar. Das Kursziel impliziert ein Potenzial von rund 36 Prozent Anstieg innerhalb des nächsten Jahres, was das Vertrauen in das Unternehmen weiter unterstreicht (Stand: Schlusskurs vom 12. Februar 2025). Wie sich die NVIDIA-Aktie letztlich entwickelt, bleibt jedoch abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
30.07.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 zeigt sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Zuversicht in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 am Mittwochnachmittag freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.07.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.07.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
15.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |