EURO STOXX 846483 / EU0009658186
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
05.11.2025 12:06:36
|
Aktien Europa: Leichte Verluste - US-Vorgaben mahnen zur Vorsicht
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre Konsolidierung fortgesetzt. Sie folgten damit den schwachen Vorgaben der Wall Street. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor am Mittag 0,69 Prozent auf 5.621,07 Punkte.
Ausserhalb der Eurozone sank der britische FTSE 100 um knapp 0,1 Prozent auf 9.707,60 Punkte, während der Schweizer SMI um 0,1 Prozent auf 12.319,58 Punkte anzog.
Damit blieben Marktteilnehmer vorsichtig. "Die Nervosität nimmt zu", hiess es in einem Kommentar des Brokers Index Radar. "Nach sieben aufeinanderfolgenden Gewinnmonaten im Nasdaq 100 stellt sich die Frage, ob wir eine überfällige Atempause sehen oder den Beginn eines Richtungswechsels."
Trotz der Verluste am Gesamtmarkt gab es eine ganze Reihe von Gewinnern. Stärkster Sektor waren die Autowerte. Nach Kursverlusten der BMW -Aktien im frühen Handel setzte sich eine positive Sicht auf die Quartalsbilanz der Münchener durch und der Wert legte um 0,6 Prozent zu. Analyst Jose Asumendi von JPMorgan sieht erste Anzeichen, dass sich der Absatz in China stabilisiert. Dies habe auch Signalwirkung für die gesamte Branche.
Im schwächelnden Pharmasektor erholten sich Novo Nordisk von anfänglichen Verlusten und kletterten um 0,8 Prozent. Das Unternehmen hatte zwar wegen unverändert schwieriger Geschäfte mit Diabetesmitteln und Gewichtssenkern ein weiteres Mal sein Umsatz- und Gewinnziel gekappt. Zudem kürzte das Management die Investitionspläne für 2025. Analyst Richard Vosser von JPMorgan verwies jedoch darauf, dass in den USA die Verhandlungen mit Medicare zur Preisgestaltung im Jahr 2027 besser als befürchtet gelaufen seien.
Noch besser kamen die Zahlen eines anderen dänischen Unternehmens an. Aktien von Vestas sprangen um über zwölf Prozent. Der Windturbinenhersteller hatte im dritten Quartal von einer starken Nachfrage für Anlagen an Land profitiert. Konzernchef Henrik Andersen kündigte zudem den Start eines Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 150 Millionen Euro an.
Auch Aktien von Ahold Delhaize waren nach Zahlen und einem angekündigten Aktienrückkauf gefragt. Die Aktie kletterte um 1,6 Prozent. Citigroup-Analystin Monique Pollard nannte die Zahlen "solide". Ein anderer niederländischer Wert stiess mit seinen Zahlen ebenfalls auf positives Echo. Wolters Kluwer gewannen knapp zwei Prozent. Der niederländische Informationsdienstleister sieht sich nach deutlichen Zuwächsen im bisherigen Jahresverlauf auf Kurs./mf/stk
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA
inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX | 594.43 | -0.18% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas fester -- DAX schwächer -- Wall Street stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinsAm heimischen Aktienmarkt geht es am Mittwoch freundlich zu. Der deutsche Aktienmarkt notiert mit Verlusten. An der Wall Street geht es seitwärts. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochemitte in unterschiedliche Richtungen.


