Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

542.48
Pkt
-8.61
Pkt
-1.56%
16:33:45
26.02.2025 18:27:36

Aktien Europa Schluss: Bilanzen treiben an - Stoxx 600 auf Rekordhoch

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - An Europas Börsen ist es am Mittwoch kräftig aufwärts gegangen. Rückenwind bekamen die Märkte von starken Quartalsbilanzen einiger Branchenschwergewichte wie Anheuser Busch Inbev (AB Inbev) und Munich Re .

Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 1,47 Prozent auf 5.527,99 Punkte und verpasste ein Rekordhoch nur knapp. Eine Höchstmarke erreichte aber der marktbreite Stoxx 600 - nach einer Kursrally von fast zwölf Prozent in den vergangenen zwei Monaten.

Ausserhalb der Eurozone blieb der Schweizer SMI mit plus 0,13 Prozent auf 13.042,51 Zähler zurück. Hier bremsten die Kursverluste des Schwergewichts Novartis , die mit minus 3,7 Prozent unter dem Verkauf eines grösseren Aktienpakets litten. Der Londoner FTSE 100 rückte um 0,72 Prozent auf 8.731,46 Punkte vor.

"Die europäischen Börsen - allen voran der Dax - spielen aktuell in einer eigenen Liga und lösen sich zunehmend von der Wall Street", hiess in einer Einschätzung der Börsenexperten von Index Radar. Allerdings müsse man abwarten, wie der Markt die Zahlen KI-Chipspezialisten Nvidia aufnehmen wird.

"In der Vergangenheit hat Nvidia die Erwartungen stets weit übertroffen - diesmal könnte eine nur gute Zahlen bereits für Enttäuschung sorgen", merkte der Broker IG an. "Entscheidend wird somit weniger das Zahlenwerk, sondern vielmehr die Reaktion der Aktie als Spiegelbild der Marktstimmung."

Zu den stärksten Sektoren gehörten die Versicherer. Geschäftszahlen von Munich Re beflügelten nicht nur die Aktie, sondern den ganzen Sektor. Besonders die Dividendenpläne des weltgrössten Rückversicherers kamen gut an. So zogen Swiss Re um 3,8 Prozent an.

Für AB Inbev ging es sogar um 8,6 Prozent nach oben. Die kräftigen Kursgewinne beim Brauereikonzern sind nach Ansicht von Analysten durchaus berechtigt. Dem Unternehmen sei es gelungen, bei der Entschuldung Fortschritte zu machen, urteilte Goldman Sachs.

Keine Euphorie kam dagegen bei Danone auf, deren Aktien um 0,5 Prozent fielen. Die Experten von Jefferies nannten die Prognosen des Lebensmittelkonzerns für das laufende Jahr nicht allzu gut.

Zu den negativen Überraschungen gehörten Stellantis . Der kriselnde Opel-Mutterkonzern geht nach einem Gewinneinbruch nicht von einer deutlichen Besserung im neuen Jahr aus. Das brockte den Aktien einen Abschlag von 4 Prozent ein.

Der Mediensektor litt unter Wolters Kluwer , die um fast 11 Prozent einbrachen. Die Bank UBS wertete einen Wechsel an der Spitze des niederländischen Informationsdienstleisters im Gesundheitsbereich als kursbelastend./bek/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’149.87 18.99 SS4MTU
Short 13’395.96 13.80 UBSKMU
Short 13’893.79 8.92 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’607.45 31.03.2025 16:32:33
Long 12’120.00 19.85
Long 11’840.00 13.94
Long 11’300.00 8.89
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}