Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’515.09
Pkt
-54.83
Pkt
-0.98 %
21.11.2025
18.11.2025 18:15:36

Aktien Europa Schluss: Börsen beschleunigen den Rückzug

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der Abwärtstrend an den europäischen Aktienmärkten hat sich am Dienstag beschleunigt. Die anhaltende Unsicherheit an den Märkten über die wirtschaftliche Lage in den USA und das weitere Vorgehen der US-Notenbank Fed lastete noch schwerer auf den Kursen als zum bereits schwachen Wochenauftakt.

So büsste der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 weitere 1,88 Prozent auf 5.534,71 Punkte ein. Das war der grösste Tagesverlust seit Anfang August. Vom am Donnerstag erreichten Rekordhoch des Börsenbarometers ging es mittlerweile um fast 5 Prozent abwärts.

Ausserhalb der Eurozone fielen die Verluste etwas geringer aus. Der schweizerische SMI gab um 0,92 Prozent auf 12.481,95 Punkte nach. Hier half vor allem der hohe Kursgewinn des Schwergewichts Roche . Der britische FTSE 100 verlor 1,27 Prozent auf 9552,30 Punkte.

Vor allem auf die Quartalsbilanz und die Prognosen von Nvidia schauen die Marktteilnehmer mit Argusaugen. "Statt Jahresendrally stehen die Zeichen im Vorfeld dieses Termins auf Ausverkaufsstimmung", sagte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Der Technologiesektor lässt weiter die vermeintlich heisse Luft ab, die Bären haben für den Moment die Kontrolle auf dem Börsenparkett übernommen."

Technologiewerte gehörten denn auch zu den schwächeren Sektoren. Die Aktien von AMS-Osram brachen um 16 Prozent ein. Die Zahlen zum dritten Quartal hatten zwar im Rahmen der Erwartungen gelegen, der Ausblick belastete jedoch.

Aber auch andere Sektoren wie Automobilbau , Banken und Industriegüter litten unter deutlichen Abgaben. Die am Morgen anlässlich eines Investorentages publizierten Finanzziele von ABB vermochten nicht zu begeistern. Die Aktie verlor 4 Prozent.

Auch die Übernahmeabsichten von Akzo Nobel liessen Marktteilnehmer kalt. Der Kurs fiel um knapp 3 Prozent. Der Farben- und Lackehersteller will die frühere DuPont-Lacksparte Axalta kaufen. Die Übernahmeprämie liege bei über 50 Prozent, schrieben Experten von Bernstein. Dies dürfte bei den Aktionären von Akzo Nobel nicht gerade für Begeisterungsstürme sorgen, auch wenn der Schmerz etwas durch eine Sonderdividende gelindert werde.

Vergleichsweise gut hielt sich die Pharmabranche . Hier stützten die Gewinne des Schwergewichts Roche , das um fast 7 Prozent zulegte. Das Mittel Giredestrant hat sich als wirksam bei der Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs in frühem Stadium erwiesen./bek/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com