Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
20.02.2025 18:00:37
|
Aktien Europa Schluss: EuroStoxx gibt Gewinne ab
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der EuroStoxx 50 hat seine Gewinne am Donnerstag zum Handelsschluss abgegeben. Der Eurozonen-Leitindex beendete die Sitzung mit 5.461,03 Punkten auf seinem Vortages-Schlusskurs.
Die vor allem wegen des Ukraine-Konflikts zunehmenden geopolitischen Spannungen und die Zolldrohungen aus den USA sind weiter die beherrschenden Themen. In den Vereinigten Staaten standen die Börsen am Donnerstag unter Druck. Dies wirkte sich am Nachmittag negativ auf die europäischen Märkte aus.
Für den britischen FTSE 100 ("Footsie") ging es um 0,57 Prozent auf 8.662,97 Zähler nach unten. Der Schweizer SMI beendete den Tag mit plus 0,07 Prozent auf 12.808,08 Punkte.
In der Berichtssaison der Unternehmen überzeugte der Technologiekonzern Schneider Electric mit einer starken Umsatzentwicklung im vergangenen Jahr. Dabei profitierten die Franzosen von einem starken Energietechnikgeschäft. Analysten zufolge überraschten sowohl die Geschäftszahlen als auch der Ausblick positiv. Damit zogen die Aktien an der EuroStoxx-Spitze um drei Prozent an.
Am EuroStoxx-Ende verloren Mercedes-Benz 2,5 Prozent. Der Autobauer verzeichnete 2024 wegen des schlecht laufenden China-Geschäfts einen deutlichen Gewinneinbruch. Im laufenden Jahr rechnen die Stuttgarter mit noch mehr Gegenwind.
Im SMI hatten die Papiere von Zurich mit einem Plus von zwei Prozent die Nase vorn. Der Versicherer hatte im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr verdient als noch 2023 und einen Rekordgewinn ausgewiesen. Davon profitieren auch die Aktionäre: Sie sollen erneut eine höhere Dividende ausbezahlt bekommen.
In Paris sackten die Anteile von Carrefour um 8,8 Prozent ab und fanden sich auf dem letzten Platz im französischen Leitindex Cac 40 . Die Supermarktkette hatte mit ihrem Gewinn enttäuscht und einen schwachen Ausblick gegeben. Ferner war der Autobauer Renault mit seinen Resultaten etwas hinter den Erwartungen geblieben, was die Aktien um vier Prozent ins Minus drückte.
In London litten die Aktien des Rüstungskonzerns BAE Systems mit minus 4,5 Prozent unter den Plänen des Pentagons für Budget-Kürzungen. Als bester Wert im "Footsie" zogen dagegen Centrica um 5,6 Prozent an. Der Energieversorger hatte mit seinem bereinigten operativen Gewinn positiv überrascht.
Zudem gewannen Lloyds nach Zahlenvorlage 4,9 Prozent. Die Analysten von Jefferies sprachen von einem beruhigenden Zahlenwerk der Bank. Der mittelfristige Ausblick sei besser als erwartet. Lloyds kündigte ausserdem ein Aktienrückkaufprogramm an, zusammen mit einer um 15 Prozent steigenden Dividende./ajx/ngu
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’248.19 | -1.56% | |
FTSE 100 | 8’572.86 | -0.99% | |
EURO STOXX | 541.81 | -1.68% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX sehr schwach -- Wall Street leichter -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gibt es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begibt sich am Montag erneut auf eine Talfahrt. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |