Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
13.05.2025 17:57:36
|
Aktien Europa Schluss: EuroStoxx im Plus - Zürich und London gedämpfter
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der EuroStoxx 50 hat am Dienstag mit moderatem Zuwachs an seinen starken Wochenauftakt angeknüpft. In der Schweiz und Grossbritannien ging es verhaltener zu. Konjunkturdaten aus Deutschland gaben keine Impulse. Daten zur US-Inflation, die im April etwas weniger stark als erwartet gestiegen war, stützten die Kurse. Von der befürchteten Inflationswelle durch Zölle sei im Verbraucherpreisindex für April nichts zu sehen, kommentierte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Marktes.
Zum Handelsende gewann der Eurozonen-Leitindex 0,44 Prozent auf 5.416,21 Punkte. An sein Vortageshoch kam der EuroStoxx allerdings nicht ganz heran. In Zürich schloss der SMI mit einem Abschlag von 0,44 Prozent auf 12.165,27 Punkte. Beim Londoner FTSE 100 stand ein Minus von 0,02 Prozent auf 8.602,92 Punkte auf der Kurstafel.
Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten hatten sich im Mai stärker aufgehellt als prognostiziert, wie das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) belegte. Die bereits zuvor sehr niedrige Bewertung der Konjunkturlage verschlechterte sich hingegen unerwartet noch einmal etwas. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Aufhellung gerechnet.
Im europäischen Branchenvergleich waren Automobilwerte vorne. Die Aussicht auf niedrigere Zölle hilft der Branche. Im EuroStoxx bauten Stellantis ihren schon kräftigen Vortagesgewinn um 4,4 Prozent aus.
Erneut deutliche Verluste erlitten Immobilienaktien . Auch für Versicherer ging es nach durchwachsenen Zahlen von Munich Re und Hannover Rück weiter bergab. Munich Re landeten am EuroStoxx-Ende mit minus 4,6 Prozent./ajx/he
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’427.53 | 0.29% | |
FTSE 100 | 8’684.56 | 0.59% | |
EURO STOXX | 568.61 | 0.30% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |