Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
29.05.2025 18:30:39
|
Aktien Europa Schluss: Leichte Verluste trotz Zoll-Dämpfer für Trump
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - An Europas Börsen sind am Donnerstag positive Nachrichten aus den USA letztlich verpufft. Ein juristischer Dämpfer für die Zollpolitik der US-Regierung sowie überzeugende Geschäftszahlen des KI-Giganten Nvidia konnten die Stimmung der Anleger nicht nachhaltig heben. Damit gaben die wichtigsten Indizes am Ende leicht nach.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,14 Prozent auf 5.371,10 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich um bis zu 1,1 Prozent nach oben geklettert war. Ausserhalb der Eurozone fiel der Londoner Leitindex FTSE 100 ("Footsie") um 0,11 Prozent auf 8.716,45 Punkte. In der Schweiz wurde wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt nicht gehandelt.
Donald Trump bekommt bei seiner Zollpolitik Gegenwind: Ein US-Bundesgericht sprach dem US-Präsidenten die Befugnis ab, weitreichende Zölle unter Berufung auf ein Notstandsgesetz zu verhängen. Die betreffenden Zölle würden "aufgehoben und ihre Anwendung dauerhaft untersagt", hiess es in der Entscheidung des für internationalen Handel zuständigen Gerichts in New York.
Damit ist Trumps aggressive Handelspolitik, die die Finanzmärkte weltweit zwischenzeitlich erschüttert hatte und immer wieder für Unruhe sorgt, zwar vorerst ausgebremst. Die Regierung drängt aber mit Nachdruck darauf, die Entscheidung des Bundesgerichts zu kippen, und kündigte an, bereits am Freitag den Obersten Gerichtshof der USA anzurufen, falls ein Bundesberufungsgericht die ursprüngliche Entscheidung nicht aufhebt.
Insofern bleibt die handelspolitische Lage angespannt. Dies verdeutlichte auch die Stellungnahme zum Gerichtsurteil von Trumps Handelsberater Peter Navarro. Er sagte dem Nachrichtensender Bloomberg TV: "Wenn jemand glaubt, die Regierung sei davon überrascht worden, irrt er sich. Nichts hat sich wirklich geändert."
Laut Mark Haefele, Chefanlagestratege bei der Vermögensverwaltung der Grossbank UBS, dürften die US-Zölle auf Waren aus anderen Ländern wohl nicht einfach verschwinden. Es gebe bestimmte gesetzliche Möglichkeiten, einen Teil der Zollpolitik trotz des Urteils umzusetzen. Daher dürfte das Marktumfeld für Investoren vorerst weiter volatil bleiben.
Unter den Einzelwerten in Europa waren die Papiere des britischen Online-Autohändlers Auto Trader auffällig. Sie sackten um mehr als elf Prozent ab und waren damit das klare Schlusslicht im "Footsie". Die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres 2024/25 lagen laut Analyst Jo Barnet-Lamb von der Bank UBS leicht unter den Markterwartungen. In den Fokus rückte er aber insbesondere den Ausblick auf das neue Geschäftsjahr, der vorsichtiger sei als erwartet./la/zb
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’290.48 | -0.98% | |
FTSE 100 | 9’023.81 | 0.12% | |
EURO STOXX | 562.73 | -0.70% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: DAX mit deutlichen Gewinnen erwartet -- Nikkei 225 zieht kräftig anAn den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Am heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |