Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

541.74
Pkt
-9.35
Pkt
-1.70%
16:31:45
07.02.2025 19:12:36

Aktien Europa Schluss: US-Börsenverluste drücken auf die Stimmung

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas Börsen haben am Freitag Verluste verbucht. Vor allem am späteren Nachmittag ging es mit der zunehmenden Schwäche der US-Börsen abwärts. In den Vereinigten Staaten wurde der weiterhin robuste Arbeitsmarkt als Signal genommen, dass die US-Notenbank Fed wohl an ihrer zurückhaltenden Zinspolitik festhalten wird. Zudem trübte sich das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima im Februar unerwartet deutlich ein, da Furcht vor einer durch Zölle ausgelösten höheren Inflation herrscht.

Der EuroStoxx 50 schloss mit minus 0,58 Prozent auf 5.325,40 Punkte knapp über Tagestief. Im Wochenverlauf ging es für den Leitindex der Euroregion damit um 0,7 Prozent nach oben. Der Schweizer SMI sank am Freitag um 0,24 Prozent auf 12.593,34 Zähler und der britische FTSE 100 verlor 0,31 Prozent auf 8.700,53 Punkte.

Unter den Einzelwerten in Europa bestimmten Quartalsberichte und Ausblicke sowie der eine oder andere Analystenkommentar das Bild. Auf der negativen Seite fanden sich L'Oreal , Yara , Pernod Ricard und DocMorris .

Der Umsatz des französischen Kosmetikkonzerns L?Oreal wuchs im vierten Quartal deutlich geringer als erwartet. Vor allem das Geschäft in China und Nordamerika enttäuschte. Die Aktie büsste 3,5 Prozent ein. Beim Düngerkonzern Yara, dessen Aktie in Oslo 7,1 Prozent einbüsste, wurden mit Blick auf den Quartalsbericht vor allem der freie Barmittelzufluss und das operative Ergebnis von Analysten moniert. Für den Spirituosenhersteller Pernod Ricard, der am Donnerstag Zahlen vorgelegt hatte, ging es nach negativen Analystenkommentaren und Kurszielsenkungen um 4,7 Prozent abwärts. DocMorris sanken nach Kurszielsenkungen in Zürich um 7,0 Prozent.

Unter den Gewinnern an diesem Tag legten Vinci nach Jahreszahlen um 2,4 Prozent zu. Der französische Infrastrukturkonzern überzeugte mit seinem operativen Jahresergebnis.

Ansonsten zog das Thema Fusionen und Übernahmen Anleger an: TIM (Telecom Italia) stiegen um 6,3 Prozent auf ein 13-Monats-Hoch und Vivendi zogen um 3,8 Prozent auf den höchsten Stand seit 2001 an. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, prüft der französische Investor Xavier Niel, der auch Hauptanteilseigner von Iliad SA ist, und das Private-Equity-Unternehmen CVC Capital unabhängig voneinander Optionen für TIM. Ziel sei es, das Unternehmen mit der italienischen Tochter des französischen Internet- und Mobilfunkkonzerns Iliad zusammenzulegen, um so hohe Synergien zu heben./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’149.87 18.99 SS4MTU
Short 13’395.96 13.80 UBSKMU
Short 13’893.79 8.92 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’599.70 31.03.2025 16:30:38
Long 12’120.00 19.85
Long 11’840.00 13.94
Long 11’300.00 8.89
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}