Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
05.03.2025 18:30:36
|
Aktien Europa Schluss: Zumeist Gewinne - Deutsches Finanzpaket treibt an
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der EuroStoxx 50 hat am Mittwoch deutlich zugelegt und damit seine Schwäche vom Vortag fast wettgemacht. Der Leitindex der Eurozone reagierte damit auf Pläne zu umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur und Rüstung in Deutschland. Die Schuldenbremse soll für Verteidigungsausgaben gelockert und zudem ein Sondervermögen für Infrastruktur mit 500 Milliarden Euro geschaffen werden. Der alte Bundestag soll die Änderungen rasch beschliessen.
Der EuroStoxx gewann 1,89 Prozent auf 5.489,12 Punkte. Ausserhalb der Eurozone stieg der Schweizer SMI um 0,82 Prozent auf 13.112,75 Zähler. Der FTSE 100 hingegen gab in London geringfügig auf 8.755,84 Punkte nach. Britische Unternehmen profitieren in Summe kaum direkt von dem deutschen Finanzpaket.
Der Experte Maximilian Kunkel von der Bank UBS äusserte sich positiv zu den Absichten der grössten Volkswirtschaft Europas: "Das entschlossene, reformorientierte Vorgehen der neuen Regierung könnte das Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchern deutlich verbessern und gepaart mit weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank privatwirtschaftliche Ausgaben ankurbeln, bevor fiskalpolitische Impulse zum Tragen kommen." Dies könnte aus seiner Sicht auch einen wichtigen Ausgleich zu den Unsicherheiten um die US-Handelspolitik mit sich bringen.
Infrastrukturwerte legten deutlich zu. Saint-Gobain gewannen in Paris fast 9 Prozent und Holcim in Zürich 6 Prozent. Die Aktien des Zugherstellers Alstom schnellten um gut 15 Prozent in die Höhe, und die Aktionäre des Stahlkochers ArcelorMittal freuten sich über ein Plus von 10,5 Prozent.
Unter den Rüstungswerten kletterten Thales um 7,6 Prozent nach oben. "Angesichts der Zeitenwende für die europäische Rüstungsindustrie gingen die positiven Jahreszahlen fast unter", schrieb Analyst Robert Czerwensky von der DZ Bank, der die Aktie zum Kauf empfohlen hatte.
Autowerte erholten sich angesichts der Hoffnungen auf positive konjunkturelle Impulse von den jüngsten Rückschlägen durch die US-Zollpolitik. Renault etwa gewannen zwei Prozent.
Schwächer entwickelten sich die defensiven Werte. Am Ende des Feldes lagen die Immobilientitel mit minus 3,5 Prozent. Kräftig anziehende Anleiherenditen setzten den zinssensitiven Werten zu, denn höhere Zinsen verteuern die Schuldenaufnahme und schlagen in der Tendenz auch negativ auf die Bewertung der Aktien durch./la/stw
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’248.19 | -1.56% | |
FTSE 100 | 8’572.86 | -0.99% | |
EURO STOXX | 541.81 | -1.68% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX sehr schwach -- Wall Street leichter -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gibt es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begibt sich am Montag erneut auf eine Talfahrt. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |