Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’393.18
Pkt
13.98
Pkt
0.26 %
30.07.2025
01.07.2025 12:00:36

Aktien Europa: Verluste - Gewinnmitnahmen belasten

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas Börsen haben am Dienstag an die Schwäche vom Vortag angeknüpft. "Gewinnmitnahmen sind in dem derzeitigen impulslosen und abwartenden Marktumfeld klar erkennbar", beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Handelsgeschehen. Insbesondere bei den zuletzt gut gelaufenen Branchen und Sektoren komme es zu Gewinnmitnahmen.

Gegen Mittag gab der EuroStoxx 50 0,31 Prozent auf 5.286,64 Punkte nach. Auch ausserhalb des Euroraums ging es leicht nach unten. Der Schweizer SMI sank um 0,16 Prozent auf 11.902,69 Zähler, der britische FTSE 100 büsste 0,11 Prozent auf 8.751,61 Punkte ein.

An der Spitze des Marktes standen die Versorger. Sie profitierten von einer politischen Entscheidung in Grossbritannien. Die britische Regulierungsbehörde Ofgem habe den Versorgern eine etwas höhere Eigenkapitalrendite zugestanden als erwartet, schrieb dazu Analyst Pavan Mahbubani von JPMorgan. Es gehe noch um die Details, auf den ersten Blick schienen die Nachrichten aber positiv für Stromkonzerne und Netzbetreiber." Das Schwergewicht Iberdrola legte um 1,2 Prozent zu.

Immobilienwerte bauten ihre Vortagesgewinne weiter aus. Sie profitieren von der Aussicht auf Zinssenkungen. Die am Vormittag veröffentlichte Inflationsrate für die Eurozone im Juni änderte an den günstigen Perspektiven nichts.

"Die Preisentwicklung bleibt trotz des leichten Anstiegs der Inflationsrate im Juni auf den ersten Blick günstig, denn unter Herausrechnung der volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreise bleibt die Kernteuerung bei 2,3 Prozent und damit in der Nähe des EZB-Inflationsziels", stellte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank fest.

Zur Schwäche neigte dagegen der Bankensektor. Er reagierte auf die Aussicht sinkender Zinsen, die eine Belastung für das Einlagengeschäft der Geldhäuser darstellt. Zudem ist die Neigung zu Gewinnmitnahmen nach dem starken Anstieg im ersten Halbjahr gross. Der Bankensektor hatte um knapp 30 Prozent zugelegt und damit das stärkste erste Halbjahr seit 1997 verzeichnet. Societe Generale , mit fast 80 Prozent Plus seit Jahresbeginn der Spitzenreiter, gaben nun um 0,9 Prozent nach./mf/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’417.63 19.91 B4SSKU
Short 12’671.13 13.97 BR1SRU
Short 13’161.72 8.98 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’931.98 30.07.2025 17:30:23
Long 11’449.49 19.91 B74SQU
Long 11’186.90 13.89 B1PS3U
Long 10’692.04 8.78 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}