Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’181.70
Pkt
139.80
Pkt
0.58 %
15:16:56
25.06.2025 12:15:37

Aktien Frankfurt: Anleger zurückhaltend nach Vortagesrally

FRANKFURT (awp international) - Zur Wochenmitte hat der Aufwärtsschwung am deutschen Aktienmarkt nachgelassen. Während die Entspannung im Nahostkrieg anhält, konnten positive Vorgaben aus New York hierzulande nach der Vortagsrally nur noch wenig Rückenwind geben. Mit angetrieben von Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell hatte der Technologieindex Nasdaq 100 am Vorabend ein Rekordhoch nur knapp verpasst.

Der Dax sank am Mittwochmittag um 0,2 Prozent auf 23.585 Punkte. Der MDax stieg hingegen um 0,2 Prozent auf 30.020 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx ging es zuletzt um 0,1 Prozent abwärts.

Laut der Landesbank Baden-Württemberg wurde das Szenario einkehrender Ruhe im Nahostkrieg am Vortag an den Finanzmärkten schnell eingepreist. Powell habe zudem signalisiert, dass die US-Notenbank mit Blick auf die Zinspolitik weiter abwarte. Sollten Inflationsdaten schwächer ausfallen als erwartet oder sich der Arbeitsmarkt verschlechtern, könnte die Fed jedoch schneller die Zinsen senken, hiess es am Vorabend nach seinen Aussagen.

Laut dem LBBW-Experten Frank Klumpp richten sich die Blicke am Mittwoch auf den Nato-Gipfel in Den Haag. "Im Mittelpunkt steht - natürlich - Donald Trump", denn für den US-Präsidenten habe der Nato-Generalsekretär Mark Rutte "den goldenen Teppich" ausgerollt, um einen Eklat wie jüngst beim G7-Treffen zu vermeiden. Nachdem die Rüstungswerte Rheinmetall , Renk und Hensoldt tags zuvor unter Gewinnmitnahmen gelitten hatten, legten sie am Mittwoch um teilweise mehr als fünf Prozent zu.

Die DHL-Aktien büssten 1,7 Prozent ein. Der US-Logistikkonzern Fedex hatte wegen der unsicheren globalen Nachfrage zunächst keine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr abgegeben. Laut den JPMorgan-Experten sind die Vorgaben vor allem wegen Fedex' Entwicklung im internationalen Paketversand negativ.

Eine Hochstufung der US-Bank Morgan Stanley auf "Overweight" liess die Aktien des Recycling-Spezialisten Befesa im SDax um 8,5 Prozent nach oben springen. Damit holten die Papiere einen mehrtägigen Rücksetzer auf, der am vergangenen Donnerstag begonnen hatte. Wie schon mehrfach in diesem Jahr stiess der Kurs aber im Bereich von 28 Euro auf Widerstand.

Spitzenreiter im SDax waren die Papiere von SMA Solar mit einem Plus von 10,5 Prozent. Sie führten damit die Bodenbildung der vergangenen Monate fort und setzten sich aus dem im Mai begonnenen kurzen Abwärtstrend nach oben ab. Laut dem Datenanbieter Ayondo sind derzeit mehr als ein Fünftel der Aktien von SMA Solar am Markt leer verkauft. Spekulative Anleger setzen also auf fallende Kurse, was bei steigenden Notierungen einen sogenannten Short-Squeeze auslösen kann.

Ein weiterer klarer Gewinner im Nebenwertebereich waren die um 3,3 Prozent gestiegenen Aktien von Stratec , die ihre starken Gewinne vom Vortag dank einer Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux ausbauten. Ab diesem Mittwoch sind sie auch wieder im SDax enthalten, weil sie dort den Platz der Compugroup bekamen. Der Softwarehersteller wurde vom Investor CVC gekauft und von der Börse genommen.

Ausserdem bewegten sich die Aktien des SDax-Mitglieds Formycon mit 5,5 Prozent im Plus. Der Biopharma-Spezialist stellte mit dem US-Unternehmen Valorum Biologics einen Vermarktungspartner für das Augenmedikament FYB203 in Nordamerika vor. Dabei handelt es sich um ein Nachahmer-Präparat des Medikaments Eylea von Bayer , das in den USA vom Partner Regeneron vertrieben wird./edh/stw

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’520.69 19.74 B26SWU
Short 12’778.85 13.84 BHDSPU
Short 13’281.21 8.72 B02SIU
SMI-Kurs: 12’044.61 23.07.2025 15:16:49
Long 11’539.85 19.74 BH8SXU
Long 11’236.95 13.23 B1SSKU
Long 10’800.05 8.98 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’185.12 0.60%
MDAX 31’441.53 1.01%
EURO STOXX 50 5’345.69 1.04%

Börse aktuell - Live Ticker

US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne leicht -- Wall Street fester erwartet - S&P 500 vor Rekord -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig an

Der heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street dürfte es nach oben gehen. Der US-Index S&P 500 dürfte gar ein neues Allzeithoch aufstellen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}