Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
17.07.2025 11:42:37
|
Aktien Frankfurt: Beruhigung um Fed-Chef Powell treibt Dax an
FRANKFURT (awp international) - Die vorläufige Absage des US-Präsidenten Donald Trump an eine baldige Entlassung des US-Notenbankchefs Jerome Powell hat am Donnerstag für etwas Entspannung und steigende Kurse gesorgt. Der Leitindex Dax legte gegen Mittag um knapp ein Prozent auf 24.233 Punkte zu. Vorausgegangen waren fünf Börsentage in Folge mit Verlusten.
"Nein, wir haben nichts vor", sagte Trump am Mittwoch auf die Frage, ob er Fed-Chef Powell entlassen wolle. Zuvor hatten Medien berichtet, Trump wolle Powell bald seines Amtes entheben. Powell ist dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Trump fordert immer wieder niedrigere Leitzinsen, ohne dabei auf die Inflationsgefahren durch seine eigene Zollpolitik zu achten. Powell steht dagegen für eine umsichtige Geldpolitik.
Der MDax der mittelgrossen Börsentitel stieg um gut ein Prozent auf 31.051 Zähler. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 gewann ein knappes Prozent.
Anleger setzen zudem darauf, dass die USA und die Europäische Union im Zollstreit noch eine Einigung erzielen können, bevor am 1. August die von Präsident Trump gesetzte Frist für hohe Zölle ausläuft.
Anschub erhielt der Dax von den Kursgewinnen des Schwergewichts Siemens . Die Aktie legte an der Index-Spitze um drei Prozent zu. Sie profitierte von überraschend starken Geschäftszahlen des schweizerischen Industriekonzerns ABB .
Gefragt waren auch die Papiere aus der Chip-Branche. Infineon , Aixtron , Siltronic und Suss Microtec stiegen um bis zu sechs Prozent. Der weltweit grösste Chip-Auftragsfertiger TSMC aus Taiwan übertraf im zweiten Quartal die Gewinnerwartungen.
Gesucht waren in der allgemeinen Kurserholung zudem Automobilaktien. BMW , Porsche AG , Mercedes-Benz und Volkswagen stiegen zwischen ein und zwei Prozent.
Gerresheimer -Aktien verloren dagegen am Ende des MDax knapp vier Prozent. Der Hersteller von Spezialverpackungen beendete Gespräche mit Finanzinvestoren über ein mögliches Übernahmeangebot./bek/jha/
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’256.10 | 0.16% | |
MDAX | 30’979.82 | -0.63% | |
EURO STOXX 50 | 5’390.09 | 0.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte moderat zu, während auch der deutsche Leitindex knapp im Plus tendiert. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |