Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
19.05.2025 15:03:37
|
Aktien New York Ausblick: Abstufung der US-Bonität belastet vor allem Tech-Werte
NEW YORK (awp international) - Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten durch die Ratingagentur Moody?s dürfte die Rally der US-Börsen erst einmal stoppen. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart am Montag mit 0,6 Prozent im Minus bei 42.399 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 wird 1,5 Prozent im Minus erwartet.
Die USA verloren mit Moody's auch bei der letzten grossen Ratingagentur die Spitzennote für die Bonität. Auslöser ist die hohe Staatsverschuldung.
"Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten war längst überfällig", schrieb Dirk Chlench, Analyst bei der Landesbank Baden-Württemberg. Die Vereinigten Staaten verzeichneten trotz guter Konjunktur Jahr für Jahr hohe Finanzierungsdefizite. Die Staatsschulden (Gesamtstaat) seien mittlerweile auf rund 120 Prozent des Bruttoinlandsprodukts geklettert und Besserung sei nicht in Sicht.
US-Präsident Donald Trump versuche dieser Tage, ein umfassendes Steuergesetz durch den US-Kongress zu bringen, fuhr Chlench fort. Sollte ihm dies gelingen, dürfte es die US-Staatsverschuldung um einige Billionen US-Dollar weiter in die Höhe treiben. Diesen besorgniserregenden Fiskalzahlen stünden die Grösse, die Widerstandsfähigkeit und die Dynamik der US-Wirtschaft entgegen.
Mit dem Schritt von Moody?s könnte es für die USA etwas teurer werden, sich Geld auf dem Kapitalmarkt über Staatsanleihen zu besorgen. Die Renditen an den internationalen Anleihenmärkten zogen an, was prinzipiell die Attraktivität von Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren schmälert.
Anteilscheine von Technologieunternehmen leiden besonders unter dem Renditeanstieg, denn höhere Zinsen drücken aus heutiger Sicht den Wert der erwarteten Gewinne der oft stark wachsenden Unternehmen. In New York mussten im vorbörslichen Handel die sogenannten "Magnificent 7", also die besonders beachteten US-Techwerte, teils deutliche Verluste hinnehmen. So büssten Tesla fast vier Prozent ein.
Für die Papiere von Reddit ging es nach einer Abstufung durch die Bank Wells Fargo um mehr als sieben Prozent nach unten. Die Analysten verwiesen auf die Konkurrenz durch Google . Der Suchmaschinenbetreiber setze "aggressiver" KI-Funktionen ein, was der Online-Plattform schaden könnte./la/he
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’677.24 | -0.27% | |
NASDAQ Comp. | 19’142.71 | -0.38% | |
S&P 500 | 5’940.46 | -0.39% | |
NASDAQ 100 | 21’367.37 | -0.37% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |