Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
15.04.2025 14:33:37
|
Aktien New York Ausblick: Weitere Beruhigung - Skepsis und Vorsicht bleiben aber
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen dürften ihren Stabilisierungskurs am Dienstag fortsetzen. Auch wenn zunächst moderate Verluste erwartet werden, bleiben die Kursschwankungen erst einmal gering nach einer turbulenten Vorwoche. Den Leitindex Dow Jones Industrial berechnete der Broker IG rund eine Stunde vor dem Start mit 0,4 Prozent im Minus bei 40.380 Punkten.
Vom Tief des Dow in der vergangenen Woche hat sich der Index mittlerweile um gut 10 Prozent erholt. Doch Skepsis und Vorsicht an den Märkten sind aber gross. "Man darf nicht vergessen: Märkte hassen Unsicherheit am meisten. Schlechte Nachrichten hingegen können eingepreist werden", schrieb Johanna Kyrklund, Chefanlegerin beim Vermögensverwalter Schroders. Entscheidend für das Wohl und Wehe an den Finanzmärkten sei nun, wie die restliche Welt auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump reagiert.
Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 dürfte am Dienstag moderat nachgeben, er notierte vorbörslich mit 18.770 Zählern.
Derweil könnte China im Zollkrieg mit den USA laut Insidern nun nachlegen. China habe den Fluggesellschaften des Landes untersagt, weitere Maschinen des Flugzeugbauers Boeing abzunehmen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Boeing-Aktien fielen im vorbörslichen Handel um gut 3 Prozent.
Der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern war zuletzt eskaliert. US-Präsident Donald Trump hatte jüngst Sonderzölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt. Peking hatte mit einer Erhöhung seiner Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent reagiert.
Zum Beginn der Saison der Quartalsbilanzen stehen wie schon am Vortag die Banken im Fokus. Die vorbörslich veröffentlichten Geschäftszahlen der Citigroup und der Bank of America wurden gut aufgenommen. Beide Aktien konnten vorbörslich zulegen, sie hatten allerdings in den vergangenen Wochen stark an Wert verloren.
Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) schnitt im ersten Quartal besser ab als erwartet. Die Aktie gab im vorbörslichen Handel aber etwas nach./bek/mis
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 39’142.23 | -1.33% | |
NASDAQ Comp. | 16’286.45 | -0.13% | |
S&P 500 | 5’282.70 | 0.13% | |
NASDAQ 100 | 18’258.09 | 0.00% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Entscheid: SMI geht fester ins lange Osterwochenende -- DAX schliesst im MinusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt am letzten Handeltag vor Ostern schwächer präsentierte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |