S&P 500 998434 / US78378X1072
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
13.10.2025 19:57:36
|
Aktien New York: Deutlich erholt - Entspannungssignale im Zollstreit mit China
NEW YORK (awp international) - Entspannungssignale im jüngst wieder aufgeflammten Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China haben den US-Aktienmarkt am Montag wieder in die Gewinnspur geholfen. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte zuletzt um 1,15 Prozent auf 46.005 Zähler zu. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 2,05 Prozent auf 24.718 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewann 1,47 Prozent auf 6.649 Punkte.
Nach den Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen China am Freitag hatte der Dow knapp zwei Prozent eingebüsst und damit den grössten Tagesverlust seit Anfang August verzeichnet. Für den Nasdaq 100 war es gar um dreieinhalb Prozent nach unten gegangen. Trump hatte als Reaktion auf Chinas umfangreiche Exportbeschränkungen für Seltene Erden mit einer massiven Erhöhung der Zölle auf chinesische Produkte gedroht. Mittlerweile scheinen sich die Wogen wieder etwas zu glätten. Trump schlug versöhnlichere Töne an.
Eine mehrjährige Partnerschaft zwischen dem Chiphersteller Broadcom und dem ChatGPT-Entwickler OpenAI trieb die Broadcom-Papiere um fast 10 Prozent nach oben. OpenAI besorgt sich zurzeit bei mehreren Chipkonzernen Ausrüstung für seine KI-Rechenzentren.
Die Aktien der "Magnificent 7", der sieben wertvollsten US-Technologiewerte Apple , Meta , Tesla , Amazon , Nvidia , Alphabet und Microsoft verbuchten Kursaufschläge. Sie hatten am Freitag deutlich nachgegeben. Am stärksten war das Plus am Montag für Tesla mit 4,1 Prozent. Nvidia gewannen 3 Prozent.
Die Kurse von MP Materials und Energy Fuels schnellten um teils mehr als ein Fünftel nach oben. Händler verwiesen darauf, dass die Spannungen zwischen Peking und Washington über Chinas Exportkontrollen Seltener Erden Spekulationen um alternative Lieferanten dieser für unter anderem Elektronikprodukte wichtigen Rohstoffe angeheizt hätten.
Beyond Meat brachen um fast die Hälfte ein. Der Hersteller von Fleischersatzprodukten hatte eine vorzeitige Abwicklung seines Umtauschangebots für konvertierbare Anleihen bekanntgegeben. Fast alle Gläubiger stimmten dem Tausch zu, der eine erhebliche Verwässerung zur Folge hat.
Für die Papiere von Estee Lauder ging es um mehr als 5 Prozent nach oben, nachdem die Investmentbank Goldman Sachs die Titel des Körperpflegekonzerns von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft hatte./ajx/he
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’654.72 | 1.56% |
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.